Dozent:in für Dolmetschwissenschaft 80-100% (Professur), Winterthur
Sie möchten die Zukunft des Dolmetschens praxisnah erforschen und innovative Lösungen entwickeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Departement: Angewandte Linguistik
Arbeitsbeginn: Per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung
Aufgaben
* Gesamtverantwortung für die Professur Dolmetschwissenschaft am Institut für Mehrsprachige Kommunikation
* Finanzielle Führung der Professur (Budget- und Kostenstellenverantwortung)
* Rekrutierung, Führung und Förderung des direkt unterstellten wissenschaftlichen Personals
* Initiierung, Konzeption und Akquisition von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten im Bereich Dolmetschwissenschaft, Mehrsprachige Kommunikation und Sprachtechnologien
* Erarbeitung von Forschungsanträgen
* Leitung und Durchführung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten
* Aufbereitung und Verbreitung von Forschungsresultaten durch Publikationen, Kongress- und Medienauftritte
* Zusammenarbeit mit den weiteren Professuren am Institut für Mehrsprachige Kommunikation
* Zusammenarbeit mit den Lehr- und Weiterbildungsverantwortlichen am Institut für Mehrsprachige Kommunikation zur (Weiter)Entwicklung von zukunftsrelevanten Curricula und Kursangebote rund um das Dolmetschen inkl. KI und Sprachtechnologien
* Durchführung von Lehrveranstaltungen und Betreuung von Arbeiten auf Bachelor- und Masterstufe
Minimum Anforderungen
* Hochschulabschluss mit Promotion im Bereich Dolmetschwissenschaft
* Einschlägige Praxiserfahrung (mind. fünf Jahre) in den Handlungsfeldern Mehrsprachige Kommunikation, Sprachmittlung, Interkulturelle und Internationale Zusammenarbeit
* Ausgewiesen erfolgreiche Praxis in Drittmittelakquise und im Management von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten
* Gute Vernetzung mit den relevanten Praxispartnern aus der Schweiz und dem Ausland
* Ausgewiesene Publikationstätigkeit
* Erfahrung in der Lehre, idealerweise mit didaktischer Qualifikation
* Ausgeprägter Innovationsgeist mit Blick auf die neusten KI-Entwicklungen im Bereich der mündlichen mehrsprachigen Kommunikation
* Unternehmerisches Denken mit Blick auf praxis- und berufsfeldrelevante Entwicklungsfelder
* Leadership und Bereitschaft, das Institut zu vertreten und mitzugestalten
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, ist die Verleihung eines Professorentitels vorgesehen.
Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2025.
Dafür stehen wir
Die ZHAW ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Die ZHAW befasst sich mit allen Aspekten der mehrsprachigen Kommunikation und stellt der Gesellschaft sowie den Organisationen Expertise über die Hintergründe der mehrsprachigen und multimodalen Kommunikation zur Verfügung, die durch neue Technologien, durch Menschen oder durch eine Kombination aus beiden erfolgt.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Das bieten wir an
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
#J-18808-Ljbffr