Universitätsklinik für Psychiatrie und PsychotherapieSchwerpunkt Affektive Erkrankungen, Station Freiburghausper sofort oder nach VereinbarungDie Station Freiburghaus ist eine spezialisierte Einheit unserer psychiatrischen Klinik mit einem Schwerpunkt auf psychotherapeutischer Behandlung. Wir arbeiten intensiv mit dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP), in Co-Leitung von Psychologen und Pflege. Ein weiterer Kernbereich ist die Traumatherapie, die Patienten bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse unterstützt. Zusätzlich legen wir großen Wert auf die Behandlung von Schlafstörungen, die häufig bei psychischen Erkrankungen auftreten. Unser Konzept umfasst pflegegeleitete Gruppen mit Peerunterstützung, die es den Patienten ermöglichen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken. Diese Gruppen werden von erfahrenen Pflegekräften begleitet, die eine sichere und unterstützende Umgebung schaffen. Ein zentrales Element unserer Arbeit ist der milieutherapeutische Ansatz. Durch eine strukturierte Alltagsgestaltung und gezielte Förderung sozialer Kompetenzen schaffen wir ein therapeutisches Umfeld, in dem Patienten ihre Selbstwirksamkeit stärken können. Das Ziel ist es, den Patienten nicht nur therapeutische Unterstützung zu bieten, sondern auch eine stabile und verständnisvolle Umgebung, die ihnen hilft, neue Lebensperspektiven zu entwickeln.Deine AufgabenDu bist für die patientenzentrierte und bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung von Menschen in einer akuten Krise verantwortlichDu arbeitest in einem motivierten, engagierten und sich weiterentwickelnden Team mitDu hilfst bei der aktive Mitgestaltung des Milieus auf der Station mitDu setzt den Pflegeprozesse anhand des Bezugspersonensystems professionell umDie Teilnahme und Mitarbeit an Teamsitzungen, interdisziplinären Rapporten und Fallbesprechungen, pflegegeleiteten Patientengruppen mit Peerunterstützung gehören ebenfalls zu deinem AufgabengebietDein ProfilDu besitzt ein Diplom als Pflegefachperson FH / HF oder eine gleichwertige Diplomausbildung in psychiatrischer PflegeDu hast Interesse an der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen und vorzugsweise Erfahrung darin oder die Bereitschaft, diese zu erwerbenDu arbeitest gerne mit Menschen in einer akuten Krise und kannst auch in hektischen Zeiten Ruhe bewahrenEine konstruktive interdisziplinäre Zusammenarbeit ist dir wichtig und du verfügst auch über gute EDV-KenntnisseDeine Arbeitsweise ist gewissenhaft und eine Prise Humor nimmst du mitDarauf darfst Du dich freuenZukunft planenMithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus.Respektvoll zusammenarbeitenFührung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung oder im zwischenmenschlichen Bereich.Innovativ denkenMit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!,GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.,Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.,Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.,Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.Deine AnsprechpartnerGerd Gruber, Stationsleiter FreiburghausGerd Gruber beantwortet alle fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 93 25Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich anNicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch T: +41 58 630 96 71Über unsAls das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und s