Deine Aufgaben Du lernst zu Beginn der Ausbildung das klassische Handwerk des Lötens, Bestückens und wichtige Grundlagen der mechanischen Bearbeitung.
Wir zeigen dir im weiteren Verlauf der Ausbildung, wie du selbständig Schaltungen und Systeme entwickeln, bauen und testen kannst.
Wir fördern deine Handlungskompetenzen in den Bereichen der Projektplanung und Projektüberwachung, Entwicklung und Produktion von Leiterplatten und Prototypen sowie das Erstellen von Testkonzepten in der Softwareentwicklung.
Dein Profil Du besuchst die Sekundarstufe Niveau A (Durchschnitt naturwissenschaftliche Fächer mindestens 4.5) oder Niveau B mit sehr guten Leistungen (insbesondere Mathematik, Physik und Geometrie).
Du verfügst über handwerkliches Geschick, gutes technisches Verständnis und hast Freude an technischen Zusammenhängen und Elektrotechnik.
Ebenso sind ein abstraktes, logisches Denkvermögen, Teamfähigkeit, exakte und zuverlässige Arbeitsweise, Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer deine Stärken.
Unser Angebot Es erwartet dich ein vielfältiges, spannendes Ausbildungsangebot, in verschiedenen Teams von qualifizierten Fachkräften.
Wir bieten dir einen attraktiven Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur.
Wir begleiten dich mit nahem Praxisbezug durch deine vierjährige Ausbildung.
Wir unterstützen bei Eignung auch gerne deinen Besuch der Berufsmaturitätsschule.
Diese Unterlagen gehören zu deiner Bewerbung
Motivationsschreiben oder Bewerbungsvideo (mit integriertem Link in deinen Unterlagen
Lebenslauf mit Foto
Kopien aller Schulzeugnisse der Sekundarstufe (Oberstufe)
Multicheck und Stellwerk
Allfällige weitere Unterlagen (Diplome, Zeugnisse, Schnupperberichte etc.)
Standort Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Technikumstrasse 21
6048 Horw
Fachliche Auskünfte Bürgler Beat
Berufsbildner Elektronik
T +41 41 349 33 24
beat.buergler@hslu.ch
#J-18808-Ljbffr