Bern, Ittigen, Homeoffice möglich | 80-100%Diesen Beitrag können Sie leistenGesuche um Finanzhilfen unter dem Artikel 6 des Klima- und Innovationsgesetzes im Bereich Abscheidung, Transport und Speicherung von CO2 beurteilenInhalte von Rechtsetzungsarbeiten in der Schnittstelle von Abscheidung, Transport und Speicherung von CO2 und dem Emissionshandelssystem erarbeitenBei der Forschungsstrategie im Bereich von Abscheidung, Transport und Speicherung von CO2 mitarbeitenKonzeptionelle Arbeiten im Bereich der CO2-Transport- und Speicherinfrastruktur vornehmen, inkl. sozio-ökonomischen und rechtlichen BeurteilungenDie Entwicklung des freiwilligen Marktes im Bereich von Negativemissionstechnologien inkl. Beurteilung von allenfalls notwendigen Regulierungen begleitenDas macht Sie einzigartigHochschulabschluss in Ökonomie, Ingenieurwissenschaften oder UmweltnaturwissenschaftenErfahrung in Projektleitung und ProzessmanagementKenntnisse der Grundlagen, der Forschungslandschaft und -institutionen im Bereich von CCS und NETKonzeptionell-organisatorisches GeschickGute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten AmtsspracheAuf den Punkt gebrachtInteressieren Sie sich für die Klimapolitik und möchten Sie wichtige zukünftige Technologien mitgestalten? Als engagierte Person sind Sie bei uns richtig.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsLebensqualität für heute und morgen.Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.Zusätzliche InformationenEintrittsdatum: 1. April 2025 oder nach Vereinbarung.Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht. Fragen zur StelleRaphael BucherSektionschef+41 58 465 46 13