Bern und Homeoffice | 80-100% (Jobsharing möglich)
Diesen Beitrag kannst du leisten
Mehrere Projekte im Bereich der bodengestützten Luftverteidigung und Radartechnologie technisch koordinieren und begleiten
Zielführende Integration von Sensoren und Effektoren in die Netze und Lagebilder der Armee unter Berücksichtigung von Security Vorgaben und in Abstimmung mit dem Anwender sicherstellen
Technische Sicht auf die integrierte Luftverteidigung und den Verbund von Sensoren, Nachrichten- und Führungssystemen sowie Effektoren (Produktvision und -strategie) weiterentwickeln
Projektübergreifenden Backlog übernehmen und verantworten
Aufbau des organisationsübergreifenden Betriebes verantworten
Das macht dich einzigartig
Hoch-/Fachhochschulabschluss (Informatik oder Technik) sowie Zertifizierungen in den Bereichen ICT-Sicherheit, ICT-Netzwerk, ICT-Architektur und ICT-Modellierung
Mehrjährige Erfahrung als Product Manager oder ICT-Architekt/-in
Mehrjährige Erfahrung mit komplexen Integrationsprojekten und hohen Security-Anforderungen
Vertiefte Kenntnisse über Funk- bzw. Telekommunikation, Netzwerkdesign und Informationssicherheitsstandards
Begeisterung für agile Arbeitsformen, Hands-on-Mentalität und Sensibilität im Umgang mit klassifizierten Informationen
Sehr gute Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie in Englisch
Auf den Punkt gebracht
Das Start-up innerhalb der Schweizer Armee: Werde Teil des Kommandos Cyber und gestalte aktiv die Digitalisierung der Schweizer Armee mit. Bringe dich für diese einzigartige Aufgabe – den Aufbau der neuen digitalen Plattform – in einem dynamischen Arbeitsumfeld ein.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile .
Fragen zur Stelle
Dominic Gartmann
E2E Verantwortlicher Integration IKT und Digitalisierung
+41 58 480 60 77
jidf268c1fa jit0208a