VerantwortlichkeitenVerantwortung der Qualitätssicherung im Bereich bituminösen BelägeFestlegung von Material- und Systemanforderungen sowie den zugehörigen BeprobungenBeurteilung von Prüfergebnissen und die damit verbundene technische Anerkennung von BaustoffenBeratungen im BelagsbauMängel-/Rügewesen im FachbereichÜber das TiefbauamtDas Tiefbauamt ist für die Projektierung, den Bau, die Erhaltung und den Betrieb der Kantonsstrassen sowie den Wasserbau und den Langsamverkehr in Graubünden zuständig. Ausserdem kümmern wir uns um den betrieblichen Unterhalt der Nationalstrassen auf dem Kantonsgebiet. Die Strasseninfrastruktur des Kantons umfasst über 1'450 Kunstbauten, darunter Brücken in luftigen Höhen bis 90 Meter und Tunnels mit bis zu 3 Kilometern Länge. Die Herausforderungen, die die Natur unseres Gebirgskantons im Sommer und Winter mit sich bringt, macht unsere Arbeit anspruchsvoll und vielseitig. Als Friendly Work Space zertifiziertes Amt liegen uns die Gesundheit und Zufriedenheit unserer rund 480 Mitarbeitenden besonders am Herzen. Aus diesem Grund engagieren wir uns für ein systematisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).Über die Sektion MaterialtechnologieDie Sektion Materialtechnologie der Abteilung Kunstbauten ist für die Qualitätssicherung der Baustoffe und Systeme, welche auf dem gesamten Kantonsstrassennetz zum Einsatz kommen, verantwortlich.StellenangebotWir suchen für die Sektion Materialtechnologie per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Ingenieur/-in als Bereichleiter/in Belag.Minimum AnforderungenAbgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich der Ausführung von Qualitätssicherung von BaustoffenKenntnisse der einschlägigen schweizerischen und europäischen Normen im Bereich BelagAusgeprägtes QualitätsbewusstseinOrganisierte, verantwortungsbewusste und zuverlässige ArbeitsweiseTeamfähigkeitItalienisch- und/oder Romanischkenntnisse sind von Vorteil #J-18808-Ljbffr