Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapieper sofort oder nach VereinbarungDie Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) setzen neue Massstäbe in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit erhöhter Suizidgefährdung. Seit Juli 2023 wird das Zentrum für Suizidprävention (ZfSP) aufgebaut - ein einzigartiges Angebot, das von der Notfallintervention über die stationäre Akutbehandlung bis zur aufsuchenden Therapie und Online-Nachsorge reicht. Hier erwartet dich die Möglichkeit, junge Menschen und ihre Familien auf ihrem gesamten Weg zu begleiten und aktiv an der Weiterentwicklung dieses bahnbrechenden Konzepts mitzuwirken. Werde Teil unseres engagierten Teams und trage dazu bei, echte Veränderungen zu schaffen!Deine AufgabenDu übernimmst die Koordination aller Beteiligten gemäss unserem Case-Management-Konzept und sorgst für einen reibungslosen BehandlungsverlaufGemeinsam im interdisziplinären Team gestaltest du die Therapie für unsere Patientinnen und Patienten mitDu trägst aktiv zur Weiterentwicklung und Gestaltung des ZfSP beiDeine pflegerischen oder pädagogischen Tätigkeiten umfassen sowohl die stationäre Betreuung als auch die aufsuchende Arbeit im Lebensumfeld der Patientinnen und PatientenDu bringst dich in Teamsitzungen, interdisziplinären Fallbesprechungen, Familiengesprächen und Supervisionen ein und arbeitest lösungsorientiertDein ProfilDu verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik, sozialer Arbeit oder bist eine diplomierte PflegefachpersonDu hast idealerweise Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und bist systemischem Arbeiten vertrautDu bist engagiert, selbständig und verantwortungsbewusstVeränderungen motivieren dich, und du möchtest ein innovatives Angebot von Grund auf mitgestaltenDu handelst besonnen und reflektiert, auch in herausfordernden SituationenDu besitzt einen Führerschein der Kategorie BDarauf darfst du dich freuenModern und professionellAls Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.Individuell und förderndWir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.Persönlich und gemeinsamBei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,Lohn Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung.,Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.,Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.,Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.,Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.Ihre AnsprechpartnerMathias Wuffli, StationsleiterMatthias Wuffli beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 73 66Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich anNicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch T: +41 58 630 96 71Über unsAls das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.Mehr erfahrenhttps://www.upd.jobs/andere-berufe/Dein künftiger ArbeitsortUniversitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60Dei