Projektleiter/in Planung Verkehrsinfrastruktur (a)
Ihre Aufgaben
* Übernehmen Sie die Gesamtverantwortung für zukunftsweisende Infrastrukturprojekte, darunter innovative Radverkehrsanlagen und zukunftsweisende Öffentliche-Verkehr-Projekte.
* Sie führen interdisziplinäre Teams aus internen und externen Fachpersonen und sorgen für die erfolgreiche Umsetzung unserer Projekte.
* Gestalten Sie mit uns die Verkehrsinfrastruktur von morgen und leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für den Kanton Luzern und die Bevölkerung.
* Bei uns haben Sie die Gelegenheit, Ihr BIM-Know-how einzubringen und auszubauen. Wir unterstützen Sie gezielt.
* Sie haben die Möglichkeit, sich Ihrem Fachwissen entsprechend in einem unserer internen Entwicklungszentren einzubringen und so die Weiterentwicklung unserer Organisation zu fördern.
* Sie verfügen über einen Hochschul- / Fachhochschulabschluss in Bauingenieurwesen oder über eine gleichwertige Qualifikation.
* Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Steuerung von Infrastrukturprojekten, idealerweise im Strassenverkehr, im öffentlichen Verkehr oder Radverkehr, mit.
* In einer ähnlichen Position haben Sie bereits Berufserfahrung in der Infrastrukturplanung und im Projektmanagement gesammelt.
* Als engagierte und lösungsorientierte Persönlichkeit sind Sie versiert, die Interessen des Kantons in den Projekten zu vertreten und durchzusetzen.
* Mit Ihrer Sozialkompetenz und Ihren kommunikativen Fähigkeiten fällt Ihnen zudem der Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen leicht.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heißt, die Zukunft mitzugestalten – die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (VIF) stellt die Mobilität der Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen und die Verbesserung der Öffentlichen-Verkehr-Infrastruktur. Sie sorgt für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
* Arbeitsumfeld: Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart), Sinnstiftende Tätigkeiten
* Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten: Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot, Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
* Arbeitszeit und Ferien: 42-Stunden-Woche, Flexible Arbeitszeitmodelle
* Familie und Beruf: Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit, Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (Pensenabhängig), Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
* Besoldung und Sozialleistungen: Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt, Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse, Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Kontakt:
Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Dienststelle Verkehr und Infrastruktur
Peter Ramseyer
Abteilungsleiter Planung Strassen
+41 41 318 11 40
https://vif.lu.ch/