60%
Erziehungsdepartement, Mittelschulen und Berufsbildung, Allgemeine Gewerbeschule Basel
per sofort oder nach Vereinbarung
Arbeitsort anzeigen
Ihre Aufgaben
Schulsekretariat: Sie sind zuständig für die Bearbeitung der Schüleradministration von Lernenden der beruflichen Grundbildung und der Berufsmaturität, vom Eintritt in die Schule bis zum Austritt in den jeweils zugeteilten Abteilungen.
Digitales Marketing: Sie pflegen und aktualisieren die digitalen Plattformen der Schule, erstellen und verwalten Social Media Inhalte, entwickeln Online-Marketing-Kampagnen zur Förderung der Schulaktivitäten und setzen diese um.
Kundenkontakt: Am Schalter, telefonisch und schriftlich erteilen Sie Auskunft an Lernende sowie Lehrbetriebe und stehen in stetigem Austausch mit den Lehrpersonen.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie haben Erfahrung in einem Schulsekretariat und/oder im digitalen Marketing und haben sehr gute organisatorische Fähigkeiten, sowie Kommunikationsstärke.
Persönlichkeit: Im Umgang mit Kundinnen und Kunden bleiben Sie freundlich und können Sachverhalte einfach und klar erklären. Sie sind kreativ und haben eine Affinität zu digitalen Medien.
Ausbildung: Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung EFZ oder eine vergleichbare Qualifikation ist Voraussetzung.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Mittelschulen und Berufsbildung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt ist verantwortlich für vielfältige Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote auf Sekundarstufe II. Er macht sich stark für eine hohe fachliche Qualität des Unterrichts von Gymnasien, FMS, Brückenangeboten und Berufsfachschulen. Daneben setzt er sich auch für die höhere Berufsbildung und Angebote der Erwachsenenbildung ein und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei ihrer Laufbahngestaltung. Diese Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft und Förderung von Fachkräften in Basel-Stadt.
Die Allgemeine Gewerbeschule Basel ist ein bedeutendes Berufsbildungszentrum der Region. Wir ermöglichen durch aktuelle Lernangebote den Berufseinstieg sowie erfolgreiche Berufs- und Weiterbildungsabschlüsse. Entwickeln die Kompetenzen der Lernenden weiter und orientieren uns an den Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft. Leben einen wertschätzenden, toleranten Umgang und fördern nachhaltiges Denken und Handeln.
Mehr erfahren
#J-18808-Ljbffr