Legen Sie Wert auf eine selbstständige Tätigkeit und das ländliche Appenzellerland? Mögen Sie moderne Anstellungsbedingungen, ein leistungsorientiertes Betriebsklima und Supervisionen?
Dann ist die Strafanstalt Gmünden in Niederteufen AR Ihre Chance: Die offene Strafanstalt mit angegliedertem Kantonalem Gefängnis für Untersuchungs- und Abschiebehaft sucht einen Sozialarbeiter/in 80%.
Beschäftigung
* Sozialberatung, Eintrittsgespräche und Beratungsgespräche während des Vollzugs, inklusive ROS mit Fokus auf Finanzen, Sozialversicherungen, Familie, Wohnen und Arbeit.
* Begleitung der Insassen bei Vollzugsöffnungen, Entlassungsvorbereitungen und Resozialisierung (Jobcoaching, Einbindung in Fachstellen, Wohnungssuche usw.).
* Enge Zusammenarbeit mit den einweisenden Behörden der drei verschiedenen Konkordate (ganze Schweiz).
* Verfassen von Anträgen, Vollzugs- und Schlussberichten / Erstellung und Koordination Vollzugspläne.
* Abklärung Kostenträger und Führen der Kostenträgerliste.
* Interprofessionelle Zusammenarbeit mit internen und externen Fachstellen.
Ihre Stärken
* Bachelor- oder Masterabschluss in Sozialer Arbeit oder in einem verwandten Gebiet mit entsprechender Berufserfahrung.
* Interesse an Aufbau- und Pionierarbeit sowie Gestaltung von Arbeitsbeziehungen im Kontext von Unfreiwilligkeit.
* Positive Grundhaltung gegenüber dem modernen Strafvollzug.
* Fähigkeit zu systemischem, lösungs- und ressourcenorientiertem methodischem Handeln.
* Selbstständige Arbeitsweise und Durchsetzungsvermögen.
* Flexible Persönlichkeit mit hoher Selbst- und Sozialkompetenz.
* Gute Informatik- und Fremdsprachenkenntnisse.
Breites Aufgabengebiet
Unsere Mitarbeitenden freuen sich über sinnvolle und abwechslungsreiche Aufgaben. Aufgrund der überschaubaren Größe der Verwaltung ist ein Engagement besonders abwechslungsreich und horizonterweiternd.
Familienfreundlich flexibel
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns wichtig. Wir bieten attraktive Arbeitszeiten und vielfältige Teilzeitstellen. Zudem fördern wir Familien und leisten Beiträge an die ausserfamiliäre Kinderbetreuung.
Kultur
Wir pflegen eine Kultur von flachen Hierarchien. Unsere Mitarbeitenden tragen Verantwortung und verfügen über die dazugehörigen Kompetenzen, um die Arbeiten selbstverantwortlich erledigen zu können.
Vorteile
5 Wochen Ferien bis zum 50. Altersjahr; danach 6 Wochen. Der Bezug von unbezahltem Urlaub sowie tage- oder wochenweise Kompensation von Mehrstunden ist möglich.
Das sind wir