Ihre Vorteile Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen Das können Sie bewegen Verfassen von Stellungnahmen zu Vernehmlassungen im Zusammenhang mit geänderten oder neuen gesetzlichen Grundlagen Beratung der kantonalen und kommunalen Organe sowie Privaten bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen und Fragen im Bereich des Öffentlichkeitsprinzips Durchführung von juristischen Recherchen in unterschiedlichen Rechtsgrundlagen und entsprechenden schriftlichen und telefonischen Einschätzungen und StellungnahmenÜberprüfung von Datenbearbeitungen sowie Stellungnahmen verfassen zu IDSD-Konzepten und Datenschutzfolgenabschätzungen Im Bedarfsfall Schlichtungsverhandlungen im Bereich des Öffentlichkeitsprinzips vorbereiten und durchführen inkl. Verfassen von entsprechenden Stellungnahmen Teilnahme an Sitzungen von Arbeitsgruppen im Bereich Datenschutz, Datensicherheit und/oder Öffentlichkeitsprinzip und Berichterstattung Mitarbeit bei diversen Projekten Was Sie dafür auszeichnet Juristischer Hochschulabschluss / Abschluss in Rechtswissenschaften an einer Schweizerischen Universität oder Fachhochschule Berufserfahrung im juristischen Bereich, z. B. in der öffentlichen Verwaltung, einer Rechtsabteilung eines Unternehmens, einer Anwaltskanzlei oder einer Rechtsberatung Erfahrung im Verfassen von juristischen Beurteilungen und Stellungnahmen sowie Erfahrung mit juristischen Recherchen in diversen Rechtsgrundlagen, Materialien, Literaturrecherche etc. Gute Informatikkenntnisse, Flair für juristisch-technische Fragestellungen sowie Interesse an den Themen Datenschutz und Datensicherheit (Berufserfahrung von Vorteil)Vernetztes, analytisches und konzeptionelles Denken, verbunden mit hoher Lernbereitschaft Hohe Methodenkompetenz, Effizienz, Selbstorganisation und gutes Zeitmanagement Zuverlässigkeit, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
#J-18808-Ljbffr