Ihre Perspektiven:
unmittelbare Übernahme der Gesamtverantwortung für ein komplexes, strategisch relevantes Bauvorhaben (>200Mio.CHF Investsumme), das sich derzeit in der Wettbewerbsphase befindet, bis zur schlüsselfertigen Übergabe des Objektes (Leistungsphasen SIA3 bis 5; HOAI 4 bis 9) in der Rolle als Bauherrenvertreter (m/w/d)
Erstellung von Lösungsszenarien, Entscheidungsgrundlagen, Kredit- und Vergabeanträgen
operative Projektführung, insbesondere Führung des internen Projektteams und Reporting des Standes der Arbeiten an das obere Management; Vorbereitung und Leitung der Projektbesprechungen im Leitungskreis
bei Planabweichungen Erarbeiten korrektiver Maßnahmen, ggf. mit Budget-Änderungsanträgen
Sicherstellung einer engen Schnittstelle zu internen Stakeholdern
Projektmanagement und -controlling
Support und Steuerung des Einkaufs von Fremdleistungen inkl. Verhandlung diesbezüglicher Verträge
Steuerung der externen Partner (Ämter, Fachplaner, Ausführende)
Sicherstellung der klinikspezifischen Anforderungen sowie Einhaltung von Bau-, Raum- und Technikstandards, FM-Vorgaben, der Medizin- und Labortechnik, der ICT und der gesetzlichen Rahmenbedingungen (u.a. Submissionsverordnung)
Ihre Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens; betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung von Vorteil
mehrjährige Praxis im Projekt- oder Baumanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams
Erfahrungen im Klinikneu- und -umbau von Vorteil, jedoch nicht Bedingung
Führungspersönlichkeit mit Nähe zum Team und Durchsetzungsvermögen im Sinne effektiver Zielerreichung
Erfahrungen im digitalen Bauprojektmanagement von Vorteil
hoher persönlicher Leistungsanspruch und überzeugende Argumentationsketten
Gespür für Kosten, Qualität und Termine
Kommunikationssicherheit auf allen Ebenen
besondere Sensibilität für Projektrisiken und deren Minimierung
Organisationsgeschick, Weitsicht
sicheres Deutsch in Wort und Schrift
#J-18808-Ljbffr