Diesen Beitrag können Sie leisten
* Führung der Gruppe "Compliance" in fachlicher, personeller und administrativer Hinsicht.
* Anlaufstelle für juristische Fragen aller Art im Zusammenhang mit der Umsetzung von Sanktionen in der Schweiz.
* Erarbeitung und Aktualisierung von Rechtsgrundlagen und Auslegungshilfen.
* Mitwirkung in Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht und internationaler Amtshilfe.
* Rechtliche Würdigung von Ausnahmegesuchen.
* Ansprechstelle für Datenschutz, Öffentlichkeitsgesetz und Audits im Zusammenhang mit der Umsetzung von Sanktionen.
Das macht Sie einzigartig
* Hochschulabschluss, vorzugsweise mit Anwaltspatent, LLM oder Doktorat. Erfahrung in Gerichtsverfahren, in einer Anwaltskanzlei oder der Verwaltung.
* Belastbare und durchsetzungsfähige Führungspersönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und Teamorientierung.
* Grosses Interesse an wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Fragestellungen.
* Selbständige Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein; initiative Persönlichkeit.
* Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse zweier Amtssprachen. Gute passive Englischkenntnisse.
Das bieten wir
* Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).
#J-18808-Ljbffr