Ihr Aufgabengebiet wird Sie begeistern!
* EigenverantwortlicheRealisierung von Steuerungs und Automatisierungslosungen fur unsere im Eigenbau entwickelten Spezialmaschinen
* KontinuierlicheWeiterentwicklung unserer Softwareprojekte in Hochsprache fur unsere qualifizierten Dichtheitsprufsysteme
* Implementierung kundenspezifischer Zusatzoptionen fur Datenerfassung, Leitsystemanbindung oder prozessspezifische Ablaufe
* Mithilfe bei der Produktverbesserung, Prozessoptimierung und bei Neuentwicklungen
* Unterstutzung der Servicetechniker bei Installationen und Inbetriebnahmen im In und Ausland sowie2nd Level Support
Ihr Berufsprofil, das Plus fur Sie und uns
* ICT Berufsausbildung mit Abschlussdiplom
* AbgeschlosseneWeiterbildung auf Stufe FH/HF (z.B. CAS Software Engineering, CAS Conception of Modern Software Architecture, Informatik HF, BSc Systemtechnik, MAS Informatik, o.a.), idealerweise mit Vertiefung in Fachrichtung Applikationsentwicklung, Steuerungstechnik und/oder Automation
* Berufserfahrung im BereichAntriebstechnik wunschenswert
* Verstandnis furProzess und Automationsablaufe in Maschinen
* Kenntnisse inobjektorientierter Softwareentwicklung
* Kenntnisse in derSPS Softwareentwicklung (Hochsprache ST/C) undAutomation Studio 4.x von Vorteil
* Sehr selbstandige, verantwortungsbewusste und systematische Arbeitsweise
* Reisebereitschaft von ca. 5 10% im In und Ausland
* Sehr gute Englischkenntnisse
Was Sie bei uns erwartet, ist
1. ein Job, der die Welt ein Stuck sicherer macht.
2. eine interdisziplinare Aufgabe in einerfamiliaren Schweizer KMU Perle .
3. professionelle Unterstutzung durch unser motiviertes und partnerschaftliches WILCO Team.
4. einsicheres, langfristig orientiertes Umfeld, das sich auf ihre Ideen und Vorschlage freut.
5. Wertschatzung fur Ihre Arbeit. Denn wir wissen, was Sie fur uns leisten!
6. ein Arbeitsvertrag mitfortschrittlichen Bedingungen und einemfairen Lohn .
7. Erholung in Form von mind.5 Wochen Ferien und die Moglichkeit zum Kauf einer zusatzlichen Ferienwoche.
8. einflexibles Arbeitszeitmodell mit Freiraumen in der Arbeitszeitgestaltung.
9. einfinanzieller Beitrag an sportliche Aktivitaten sowie weitere attraktive Sonderkonditionen.
10. einegute OV Anbindung und e