Ihre Aufgaben
* Ihre Aufgaben sind vielfaltig: Zusammen mit Ihren Teamkolleginnen und kollegen errichten Sie Signalisationen, leisten Unterhalts und Reinigungsarbeiten und pflegen Hecken und Grunflachen an den Strassenboschungen.
* Bei allgemeinen Kontrolleinsatzen oder nach Unfallen nehmen Sie die notigen Reparaturen vor.
* Im Winter leisten Sie zusammen mit Ihren Kollegen und Kolleginnen Streu und Pflugeinsatze und sorgen dafur, dass die Strassen stets schnee und eisfrei sind.
* Ihre Arbeitseinsatze sind teilweise ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeit (abends, nachts oder fruhmorgens).
Ihr Profil
* Sie verfugen uber eine handwerkliche Ausbildung im Bau, Forst, Gartenbau, Transport, Metallbau oder in einem ahnlichen Bereich.
* Sie sind selbststandiges Arbeiten gewohnt, sind zuverlassig und pflichtbewusst.
* Sie sind flexibel und bereit, auch unregelmassige Arbeitseinsatze und Pikettdienst zu leisten.
* Sie besitzen einen Fuhrerausweis der Kategorie B und idealerweise auch der Kategorie C/CE.
* Aufgrund von Piketteinsatzen sind Sie im Kanton Obwalden oder Nidwalden wohnhaft.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualitat in unserem Kanton leisten taglich mehr als 6''000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) stellt die Mobilitat der Bevolkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen in den Kantonen Luzern, Zug, Obwalden und Nidwalden sowie die Verbesserung der oV Infrastruktur. Sie sorgt fur den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren.
Das a im Stellentitel steht fur alle. Der Kanton Luzern steht fur Diversitat und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tatigkeiten
Weiterbildung und Entwicklungsmoglichkeiten
Vielfaltiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstutzung bei externer Aus und Weiterbildung
Arbeitszeit und Ferien
42 Stunden Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von uber 250 Franken pro Monat (pensenabhangig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionsk