Das sind Ihre Aufgaben:
1. Die Abteilung Kind und Jugend zielgruppenorientiert mitgestalten und dabei eng mit der Fachstelle Integrationsförderung zusammenarbeiten
2. Von vorhandenen Erfahrungen und Ressourcen profitieren und die Chance nutzen, neue Zusammenarbeitsformen mitzugestalten
3. Selbständig Verantwortung für Aufgaben und Projekte übernehmen, von der Konzeption bis zur Weiterentwicklung
4. Gemeinsamer Aufbau und Implementierung eines familien- und integrationsfördernden Raumes
5. Mitarbeit in allen Arbeitsfeldern, wie offenen Begegnungsräumen, sozialräumlichen Projekten, Information und Begleitung, Ferienangeboten, Politik und Vernetzung, Partizipation und Integrationsförderung
6. Niederschwellige Formen der Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen pflegen und gestalten
7. Zusammenarbeit und Vernetzung mit Gemeinden, externen Organisationen und Fachstellen
Das bringen Sie mit:
8. Bachelorabschluss in Soziokultureller Animation FH oder ähnliche sozialwissenschaftliche Ausbildung
9. Hohe sozial- und transkulturelle Kompetenz sowie Interesse an sozial- und gesellschaftspolitischen Fragestellungen
10. Sie sind eine engagierte und kreative Person, die den Zielgruppen auf Augenhöhe begegnet
11. Hohe kommunikative Fähigkeiten und administratives Geschick
12. Zulassung als Praxisausbildner:in FH oder Bereitschaft, diese zu erarbeiten
13. Idealerweise bringen Sie Arbeitserfahrungen sowohl in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als auch mit Erwachsenen mit
14. Sie haben die Bereitschaft für Abend- und Wochenendeinsätze
Darauf können Sie sich freuen:
15. Ein kollegiales, humorvolles Team, das sich mit Leidenschaft für die Anliegen der Zielgruppen einsetzt
16. Ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld, wo eigene Ideen eingebracht und Neues ausprobiert werden kann
17. Teilnahme an regionalen Vernetzungs- und Informationsveranstaltungen
18. Flexible Arbeitszeiten und 5 Wochen Ferien
19. Vorteilhafte Sozialleistungen und zusätzliche Familienzulagen
20. Diverse Vergünstigungen wie ÖV, Reka, Schlossbadi und Fitnesscenter
21. Zentraler Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung und vergünstigten Parkplätzen für Mitarbeitende
Ihr nächster Schritt: Lassen Sie uns Ihre Online-Bewerbung zukommen. Für weitere Informationen steht Ihnen folgende Person gerne zur Verfügung:
Amt für Gesellschaft und Integration
Sereina Bonde
Abteilungsleiterin Kind und Jugend
052 724 53 81