Das Institut für Angewandte Pflanzenbiologie (IAP) AG in Witterswil (SO) ist führend in der Forschung zu Waldökologie sowie Ökophysiologie. Im Rahmen unserer Forschungsaktivitäten betreiben wir ein umfassendes Waldmonitoring, das seit 1984 die Gesundheit der Schweizer Wälder kontinuierlich untersucht. Zudem widmen wir uns aktuellen Forschungsfragen, die in verschiedenen Studien und Experimenten behandelt werden. Unsere Erkenntnisse tragen zur wissenschaftlichen Grundlage bei, um kritische Belastungswerte für Wälder festzulegen und somit einen Beitrag zum Erhalt der vielfältigen Funktionen des Waldes sicher zu stellen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 01.06.2025 oder nach Vereinbarung wissenschaftliche Unterstützung.Durch Ihre Forschungstätigkeit unterstützen Sie ein langjähriges Waldmonitoring und helfen mit, die Auswirkungen des Klimawandels und anderer Stressfaktoren auf die Wälder festzustellen und Lösungsansätze für die Praxis aufzuzeigen.Ihre Aufgaben:Wissenschaftliche Forschungstätigkeit im Bereich Waldökologie, Ökophysiologie und StadtbäumeEigenständige Akquisition und Ausführung von Drittmittelprojekten in fachlicher, betriebswirtschaftlicher, technischer und personeller Hinsicht.Mitarbeit in aktuellen Projekten bei Erhebungen, Auswertungen, BerichtenErhebung und methodische Weiterentwicklung von Umweltindikatoren Pflege und Ausbau von wissenschaftlichem Netzwerk (national-international)Wissenstransfer der Forschungsergebnisse zu kantonalen Fachstellen, Forstämtern und der forstwirtschaftlichen Praxis Feldeinsätze (teilweise mehrtätige Touren) ergänzen die AufgabenIhr Profil:Doktorat im Bereich Forst-, Umwelt- und NaturwissenschaftenMehrjährige Forschungserfahrung auf dem Gebiet der Waldökologie oder ÖkophysiologieHohe Fachkompetenz in Statistik (R)Erfahrung im Umgang mit grossen Datensätzen und Datenbanken Gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch (Arbeitssprache ist Deutsch)Selbständige und lösungsorientierte ArbeitsweiseTeamfähige und kommunikative PersönlichkeitFührerschein Kategorie BInteresse an Phytopathologie wünschenswertWir bieten:Interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld für interdisziplinäre Forschung mit zahlreichen Wald-Dauerbeobachtungsflächen und langen Datenreihen. Gut ausgerüstetes Analytik-Labor Entwicklungsmöglichkeiten: Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Entwicklung durch Schulungen, Workshops und Konferenzen.Ein kollegiales kleines Team, das sich gegenseitig unterstützt, fördert und eine offene Kommunikationskultur führt.Arbeitsort ist Witterswil (SO) jid0ca8e0aa jit0416a jiy25a