Aufgaben
* Leitung und Weiterentwicklung des Supplier Quality Teams sowie die Verantwortung für die Zielsetzung, Personalentwicklung und die Optimierung der Arbeitsabläufe innerhalb der Abteilung. Sämtliche Tätigkeiten im Bereich Qualitätssicherung müssen engmaschig mit den von der Firma geforderten Qualitätsanforderungen abgestimmt werden.
* Verantwortung für die Einhaltung der Qualitätsstandards aller zugekauften Materialien, Komponenten und Produkte sowie enge Zusammenarbeit mit dem Einkauf zur Definition und Kommunikation der Qualitätsanforderungen. Hierbei geht es um die präzise Beschreibung der erwarteten Ergebnisse auf allen Ebenen der Lieferketten.
* Durchführung von Lieferantenaudits, Bewertung der Lieferantenqualität und Umsetzung von Verbesserungsmassnahmen sowie Unterstützung des Einkaufs bei der Auswahl und Entwicklung neuer Lieferanten. Dabei ist es wichtig, eine optimale Partnerbeziehung zu pflegen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
* Definition und Implementierung von Prüfstrategien für die Wareneingangsprüfung und Sicherstellung effizienter und technisch konformer Prüfmethoden und -verfahren. Die verwendeten Methoden und Technologien sollten sich ständig weiterentwickeln, um bestmögliche Ergebnisse zu erreichen.
* Verantwortung für das Mängelmanagement im Beschaffungsprozess, einschliesslich der Bearbeitung von Reklamationen in Zusammenarbeit mit Einkauf und Lieferanten, der Implementierung von Korrektur- und Präventivmassnahmen (CAPA) sowie der Ursachenanalyse von Qualitätsabweichungen und der Erarbeitung langfristiger Lösungen. Hier gilt es, effektive Lösungen zu finden, damit die Abläufe stabil bleiben.
* Verantwortung für die regelmässige Berichterstattung an den Head of Quality über Qualitätskennzahlen der zugekauften Materialien und die Lieferantenperformance sowie die Nutzung von KPIs zur Steuerung und Optimierung der Qualitätsprozesse. Die transparente Kommunikation ist entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
* Schulung der Mitarbeitenden der Abteilung, Weitergabe von Best Practices und aktuellen Qualitätsmethoden sowie Förderung einer kontinuierlichen Qualitätskultur im Team und im gesamten Unternehmen. Durch Lernen und Wachstum können wir uns fortlaufend verbessern.
Wir erwarten:
* Abgeschlossene technische Ausbildung (EFZ, HF, FH) mit Weiterbildung im Bereich Qualitätssicherung / -management. Die Vertiefung in den Fachgebieten ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung.
* Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Qualitätswesen, idealerweise im Bereich Beschaffung oder Supply Chain Management. Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen sind wertvoll.
* Erfahrung in der Führung von Teams sowie in der Zusammenarbeit mit internationalen Lieferanten von Vorteil. Eine offene Kommunikationskultur ist unerlässlich.
* Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Lieferantenmanagement, Wareneingangsprüfung, Qualitätsmanagementsysteme (z. B. EN9100, IATF 16949), sowie Erfahrung in der Anwendung von Qualitätsmethoden (z. B. 8D, RCA, ...). Das tiefe Verständnis dieser Themenbereiche garantiert, dass du schnell als Fachmann agieren kannst.
* Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten, hohe Problemlösungskompetenz sowie die Fähigkeit, in komplexen und dynamischen Umfeldern effektiv zu arbeiten und gleichzeitig die Qualitätsanforderungen sicherzustellen. Empathie und Flexibilität sind immer wieder gefragt.
* Sehr gute Kenntnisse in MS Office, sowie Erfahrung mit ERP-Systemen (z.B. SAP). Integrierte Systeme erleichtern die Prozesssteuerung.
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Die Kommunikation in mehreren Sprachen erleichtert die Kooperation mit diversen Partnern.
Über uns
Bei unserer Firma geht es darum, durch kontinuierliches Lernen und Wachstum einzigartige Lösungen zu entwickeln. Wir schätzen innovative Ideen und unterstützen unsere Mitarbeiter dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Vergünstigungen
Unsere Mitarbeitenden haben Zugang zu einem vielfältigen Paket an Vergünstigungen, wie z.B. Homeoffice-Möglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und zusätzliche Prämien. Das Gleichgewicht zwischen Privatleben und Beruf sollte immer gewahrt werden.
Weiterbildung
Mit unserem Engagement für Weiterbildung und persönliches Wachstum bieten wir unseren Mitarbeitenden Möglichkeiten, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre Karriere voranzutreiben. Dieses Engagement spiegelt unser Interesse am persönlichen Fortschritt unserer Mitarbeiter wider.