Darauf kannst du dich freuen
. Die SBB-Konzernsicherheit trägt die Verantwortung, Risiken im Bereich Safety und Security effizient zu managen. Unser engagiertes Team für Sicherheitsprodukte stellt innovative IT-Tools und fortschrittliche Analysemethoden, nicht nur unseren internen Mitarbeitenden, sondern auch unseren Lieferanten, zur Verfügung.
Als Data/Business Analyst (m/w/d) in einem agilen erhebst und analysierst du Businessprozesse, Organisationsstrukturen, Auffälligkeiten sowie Informatik- und Sachmitteleinsätze. Du nutzt deine starke Affinität zu Daten, um komplexe Datensätze zu analysieren und strategische Empfehlungen zur Optimierung unserer Sicherheitsprodukte und Geschäftsprozesse im Bahnumfeld zu geben. Das kannst du bewegen.
1. Zusammen mit Businessvertreter:innen und IT-Spezialist:innen erhebst, analysierst und bewertest du fachliche Anforderungen und herausfordernde Problemstellungen im Rahmen der agilen Softwareentwicklung und Datenverarbeitung.
2. Features und Storys führst du, gemeinsam mit dem Product Owner und Anwendervertreter:innen, von der Erstellung bis zur Integration.
3. Du begleitest die Weiterentwicklung von Business-Software und deren Schnittstellen, von der Analyse über die Entwicklung, dem Testing bis hin zur Inbetriebnahme.
4. Für komplexe fachliche und technische Aufgabenstellungen strebst du möglichst einfache und wirkungsvolle Lösungen an und hilfst dem Team bei der Umsetzung.
5. Ebenfalls gestaltest du, in Zusammenarbeit mit den Anwendervertreter:innen sowie dem Team, die Planung der einzelnen Arbeitspakete und die langfristige Roadmap.
6. Du erstellst diverse Statistiken für Stakeholder im Bereich Sicherheit und individuelle Reportings sowie Dashboards im Power BI für die Fachstellen der Konzernsicherheit. Zudem übernimmst du die Rolle des Fachdatenmanagers.
Das bringst du mit.
7. Mit deiner selbstständigen Arbeitsweise, deinen starken analytische Fähigkeiten sowie deiner kommunikativen Art bringst du dich in unserer Organisation bereichsübergreifend und in interdisziplinären Teams ein.
8. Um die Businessanforderungen in der Entwicklung von verschiedenen Produkten umzusetzen, wird ein hohes Mass an Methoden und Fachkenntnis in den verschiedenen Bereichen der Bahnsicherheit verlangt, sowie eine ausgeprägte Fähigkeit zur Identifikation und Analyse komplexer Aufgabenstellungen.
9. Du verfügst über mehrjährige Erfahrung in der Data/Business Analyse sowie im Requirements Engineering, im Erarbeiten von User Stories, im Führen des Backlogs in Jira sowie in der Erstellung und Durchführung von Testfällen.
10. Kenntnisse in verschiedenen ER-Modell-Notationen (wie UML, Krähenfuß, und BPMN sind wertvolle Hilfsmittel. Technologische Kompetenzen in Python, R sowie Power BI (DAX, M-Formula) und Erfahrung mit SAP, insbesondere SAP-QM, sind ebenfalls von Vorteil.
11. Du bringst eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Uni, ETH, FH) mit oder hast eine gleichwertige bahnbetriebliche Ausbildung mit einer starken Affinität zu Daten.
12. Für diese Stelle sind verhandlungssichere mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sowie Englischkenntnisse (Niveau B2) erforderlich.
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau K, Regionalzulage Stufe 1. .
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.