Ihre Aufgaben Mitwirkung in technischen Lehrmodulen im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen | Innovation
Unterrichtsvorbereitung in mechatronisch ausgerichteten Modulen im Engineering Bereich
aktive Unterstützung und Coaching von Studierenden in Projektmodulen
Mitarbeit in Projekten, Arbeitsgruppen und Laboren
Aufbau und Tests von Prototypen
Erstellung von technischen Dokumentationen
Organisation und Durchführung von TechDays
Ihr Profil Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinentechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder in einem relevanten Gebiet der Ingenieurswissenschaften
Sie sind vertraut im Umgang mit integrierten Systemen und hardwarenahem Programmieren
Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse mit RPi, Arduino, Python, CAD, HIL-Tests sowie Simulationsumgebungen z.B. MATLAB/Simulink
Sie verfügen über ein starkes Interesse an der Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
Sie haben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sie bringen Offenheit und die Bereitschaft mit, ihre Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln und den Umgang mit neuen Technologien zu erlernen
Unser Angebot wir bieten Ihnen eine anregende Arbeitsumgebung in einem tollen Team und ein professionelles Umfeld mit ausgezeichneter Infrastruktur
Sie haben die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen und umzusetzen
flexibles und familienfreundliches Arbeiten sowie Homeoffice sind bei uns möglich
wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern
der Arbeitsort befindet sich auf dem Campus des Departements Technik & Architektur, direkt neben dem Bahnhof Horw (Kanton Luzern)
Standort Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Technikumstrasse 21
6048 Horw
Fachliche Auskünfte André Trochsler
Oberassistent
#J-18808-Ljbffr