Praktikant/-in GleichstellungStabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann | 60 % | ChurOnline bewerbenGemeinsam für GraubündenDer einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.Die Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann ist die kantonale Fachstelle für Gleichstellungsfragen. Organisatorisch ist sie in dem Departementssekretariat des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartements (EKUD) verankert. In diesem sechsmonatigen Praktikum erhalten Sie Einblick in die Arbeit der Stabsstelle und ihre vielfältigen Tätigkeiten. Schwerpunkte sind Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Mitarbeit bei Gleichstellungsprojekten.Wir suchen für die Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine Praktikantin bzw. einen Praktikanten.Ihr AufgabenbereichUnterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen und bei der Umsetzung von GleichstellungsprojektenMitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, inkl. Social MediaBewirtschaftung der WebsiteRecherchen zu gleichstellungsrelevanten ThemenAllgemeine administrative TätigkeitenDas wünschen wir uns von IhnenAbgeschlossene Berufslehre, vorzugsweise mit Berufsmaturität, oder Bachelor-StudiumInteresse an Themen wie Gender, Gleichstellung und Diversity; Erfahrungen in diesem Bereich sind erwünscht, aber nicht VoraussetzungSelbständiges und ergebnisorientiertes ArbeitenSprachliche GewandtheitKontaktfreudig, schnelle Auffassungsgabe, vielseitig interessiertKenntnisse einer zweiten und allenfalls dritten Kantonssprache von Vorteil Unsere VorteileFlexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem ArbeitenWork-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und DienstaltersurlaubBesondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von KindernAttraktive Lohn- und SozialleistungenVielfältige Aus- und WeiterbildungsmöglichkeitenMöglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestaltenMehr über unsere Vorteile erfahrenArbeitsortDepartementssekretariat EKUDStabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann, Loëstrasse 267000ChurFür Fragen steht Ihnen gerne Susanna Mazzetta, Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann, Telefon 081 257 35 72 (susanna.mazzetta@stagl.gr.ch) zur Verfügung.Anmeldefrist: 20. März 2025Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.Online bewerbenDruckenLinkedInInstagramFacebook