Zentrum für Beziehung und Begabungsförderung (ZfB+) Standort Stadt Zürich und Rapperswil (SG) Wir suchen: Psychologin/Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche 60- 80% Wen wir suchenSie sind Msc Assistenz PsychologIn in fortgeschrittener Ausbildung zur Kinder/Jugendlichen Psychotherapeutin nach absolviertem Klinikjahr mit mindestens 150 Einheiten Theorie und 70 Einheiten Selbsterfahrung als Teil des vom Bund akkreditierten psychotherapeutischen Weiterbildungslehrganges an Ihrem Institut oder bereits Msc approbierte Psychotherapeutin.Sie sind selbstständig und eigenverantwortlich und gerne im kollegialen Austausch, gehen Konflikte mit Feingefühl an, achten auf Fairness, sind initiativ und auch unter Druck belastbar. Ihre AufgabenFallführende AssistenzpsychologIn/app. PsychotherapeutIn, Durchführung von störungsspezifischen psychotherapeutischen Behandlungenim Anordnungsmodell im Einzel- und/oder Gruppensetting unter Miteinbezug des Familiensystems und der SchuleZusammenarbeit und Beratung von Schulen und Institutionen, Planung von Intervision mit Lehrpersonen zur Verbesserung der Problematik, Begleitung des Kindes für eine gelingende Integration in Familie und Schule, Erstellung von Anträgen, (Verlängerungs-)Gutachten und Berichten, Führen der Krankengeschichten etc.Als AssistenzpsychologIn arbeiten Sie unter Supervision/Aufsicht des Leitungsteams und profitieren vom Erfahrungsreichtum des Teams. Als app. PsychotherapeutIn arbeiten Sie selbständig in eigener Verantwortung. Wir legen im ZfB+ Wert darauf, die eigene therapeutische Arbeit immer wieder kritisch zu hinterfragen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu reflektieren. Ihr ProfilAbgeschlossenes Psychologiestudium (Master oder Lizenziat), bei ausländischen Diplomen die Anerkennung der Psychologieberufekommission (PsyKo) Abgeschlossene oder fortgeschrittene Psychotherapie Weiterbildung aus allen Fachrichtungen, mit mindestens 150 Einheiten Theorie und 70 Einheiten Selbsterfahrung an Ihrem InstitutInteresse an der Vertiefung in Differentialdiagnostik, Entwicklungs-/Psychopathologie von Kindern und Jugendlichen mit klinischen Doppeldiagnosen sowie Interesse an Kinder mit (DD) Hochbegabung und ADHS, ASS, Aggression, Depression, Angst und Lern-/TeilleistungsdefiziteFremdsprachenkenntnisse von Vorteil (Englisch) Unser AngebotIm ZfB+ können Sie Ihre bisherige praktische und theoretische Ausbildung anwenden, erweitern und vertiefen, sich weiter spezialisieren und Ihr eigenes therapeutisches Konzept entwickeln. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln in der Durchführung längerer Therapieprozesse. Die Anstellung am ZfB+ wird als Praxiserfahrung für Ihre Psychotherapieweiterbildung anerkannt.Begleiteter Einstieg als PsychotherapeutinFixanstellung und variables Lohnmodell: Sie profitieren von den Vorteilen einer Fixanstellung und den Vorteilen eines variablen Lohnmodells. Zudem ist Homeoffice teilweise möglich.Bis zu 6 Wochen Ferien/Jahr können bezogen werdenWahl zwischen ZfB+ Teamsupervision (Selbsterfahrung) oder Beteiligung an Ihren Weiterbildungskosten im ersten Jahr möglichQuasi rundum Entlastung von administrativen Aufgaben durch unser Sekretariat (u.a. Erstkontakt, Admin. Abklärungen, Verlängerungsanträge, Rechnungsstellung KVG, Terminplanung etc.)Klientenstamm vorhandenEinblick in die administrative und psychotherapeutische Praxisführung, Vorbereitung für eine spätere Selbstständigkeit oder Führung einer GemeinschaftspraxisArbeitspensum schrittweise aufstockbar ab 40% bis zu 80%Herzlichkeit, Offenheit, Augenhöhe, Verlässlichkeit, flache Hierarchie und fluide RollenÜber unsSeit 2001 ist das ZfB+ in der psychotherapeutischen Grundversorgung tätig. Das Therapieangebot umfasst Diagnostik und Behandlung eines breiten Spektrums an neurotischen Störungen. Wir legen grossen Wert auf gegenseitige Passung, Freiwilligkeit und gegenseitigem Vertrauen. Im Team leben wir eine innovative Unternehmenskultur mit einer flachen Hierarchie, unterstützen fluide Rollen und legen im Umgang miteinander den Fokus auf Empathie und Mitgefühl. Das Team verfügt über einen grossen Erfahrungsreichtum und Diversität in Aus- und Weiterbildungen: u.a. kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Körperpsychotherapie, systemische Therapie, Ressource Therapie, Hermeneutik, Hochbegabung und Gewaltfreier Kommunikation.Wir arbeiten eng mit KJPD, Tageskliniken, stationären Einrichtungen, Schulen, (Kinder)Ärzten/Psychiatern, SPBD und weiteren Institutionen zusammen. Eintritt ab sofort oder nach Vereinbarung.Auskünfte und vollständige Bewerbung bitte per Mail an:hr.admin@zfbplus.ch Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Nadine Zimet und ZfB+ Team jide8e696ba jit0208a