Für unseren Hort an der Schule Rebhügel suchen wir per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine belastbare und kommunikative Verstärkung. Aufgaben Als Leitung Betreuung haben Sie die Gesamtverantwortung für eine Betreuungseinrichtung und arbeiten an 4-5 Tagen pro Woche (Montag - Freitag, wobei Mittwoch flexibel gehandhabt werden kann), davon sind 10% als Hortleitung vorgesehen. Auf Wunsch kann das Leitungspensum durch Projektarbeiten (20%) (Be Frei) ergänzt werden. Zu Ihren Aufgaben gehören: Sie tragen die Gesamtverantwortung für das Betreuungsangebot der Tagesschule Rebhügel: Mittagsclub und Rebhügel-Treff Sozialpädagogisches Angebot (Schulinsel)In Zusammenarbeit mit der Schulleitung resp. dem Leitungsgremium der Schule erstellen und überprüfen Sie das Betreuungskonzept - Sie passen die Vorgaben der Entwicklung und den veränderten Rahmenbedingungen zugunsten der Jugendlichen an Fachliche Zusammenarbeit mit der Schulleitung, dem Betreuungsteam, den Lehrpersonen, der Kreisschulbehörde und anderen Fachpersonen Personelle Führung aller Betreuungsmitarbeitenden: Hortleitungen, Fachpersonen Betreuung, Küchenpersonal Rekrutierung neuer Mitarbeitenden sowie Führung von Einstellung- und Probezeitgesprächen Kontakte mit Eltern unterschiedlicher kultureller Herkunft Administrative und organisatorische Arbeiten, u.a. Erstellung der Einsatzpläne, Sicherstellung der Stellvertretungen, Administration der Schüler*innen Anmeldungen Ggf. Kursangebote (Be Frei)Minimum Anforderungen Abschluss im Bereich Sozialpädagogik / Soziale Arbeit, ein EDK-anerkanntes Lehrdiplom oder eine äquivalente Ausbildung auf Tertiärstufe im pädagogischen Bereich (bei ausländischem Diplom muss eine Schweizerische Diplomanerkennung zwingend beigelegt werden)Abgeschlossene Führungsausbildung oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren Mehrjährige Erfahrung in der familienergänzenden Betreuung und in der Personalführung Gute Kenntnisse moderner Informations- und Kommunikationstechnologien Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse Flexible Persönlichkeit mit hoher Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie integrativem Flair Wir bieten Ein engagiertes und offenes Leitungsteam, inkl. kompetenter und kollegialer Unterstützung Ein motiviertes und lebendiges Betreuungsteam Ein Schulteam, welches Zusammenarbeit aktiv lebt Gestaltungsmöglichkeiten der Betreuungsangebote für unsere Jugendlichen Anstellungsbedingungen nach städtischen Richtlinien Weiterbildungsmöglichkeiten Die attraktiven Anstellungsbedingungen der Stadt Zürich. Der Schulkreis Uto ist einer von sieben Schulkreisen in der Stadt Zürich und umfasst die Stadtkreise 2 und 3 mit den Quartieren Leimbach, Wollishofen, Enge, Friesenberg und Alt-Wiedikon. Die Schule Rebhügel ist eine Oberstufenschule mit sportfreundlicher Kultur. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus den Quartieren Alt-Wiedikon und Friesenberg. Zur Schule gehören 13 Sekundarklassen und zwei Aufnahmeklassen. Seit 2023 ist die Schule Rebhügel eine Tagesschule mit entsprechendem Betreuungsangebot. Interessiert?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung via Onlineportal. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne die aktuelle Leiterin Betreuung, Gabriela Frezza, Schule Rebhügel, Telefon 044 413 32 20, oder der Schulleiter Martin Locher, 044 413 32 16.
#J-18808-Ljbffr