Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin (m / w / d) im Bereich der akademischen Pflegebildung
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Standort: Deggendorf
Teilzeit (max. 16 Wochenstunden oder im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung), befristet bis zum 31.12.2027
Bewerbungsfrist: 30.03.2025
AUFGABENSCHWERPUNKTE Innerhalb des Projektes "PerCen NursEdu" unterstützen Sie in der Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Verankerung von Personzentrierung als Schlüsselkompetenz in der hochschulischen Pflegeausbildung im deutschsprachigen Raum. Hierzu beteiligen Sie sich an wissenschaftlichen Arbeiten im Fachbereich der Gesundheits- und Pflegewissenschaften. Sie führen Literaturrecherchen und Transkriptionstätigkeiten durch, sichten und beurteilen Artikel in deutscher und englischer Sprache und fassen diese anschließend zusammen. Sie unterstützen bei organisatorischen Prozessen im Rahmen des Projektes. Dazu kümmern Sie sich um die Vor- und Nachbereitung von Treffen, Interviews, Diskussionsrunden oder ähnlichen Veranstaltungen, führen Protokolle und übernehmen die Netzwerkpflege und Verwaltung der Kontakte.
IHR PROFIL Sie bringen ein Studium in den Bereichen der Gesundheitsfach- oder Sozialberufe oder einem vergleichbaren Studiengang mit. Alternativ befinden Sie sich aktuell in einem solchen oder ähnlichen Studium. Fachwissen im Bereich der akademischen Pflegebildung sowie Fachenglisch im Bereich der Gesundheits- und Pflegewissenschaften sind von Vorteil. Kenntnisse in der Literaturrecherche in Fachdatenbanken sowie im Erstellen von wissenschaftlichen Texten und erste Erfahrungen in der Veranstaltungsplanung sind wünschenswert. Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen setzen wir voraus. Eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kontaktfreudigkeit sowie gutes Zeitmanagement zählen zu Ihren Stärken. Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und soziale Kompetenz runden Ihr Profil ab.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E9b TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.
UNSER ANGEBOT Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro. Professor: Innen und Wissenschaftler: Innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor: Innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.
KONTAKT UND BEWERBUNG Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns Julia Molnar, B.Sc. 0991 / 3615-5552 julia.Molnar[AT]th-deg.De
#J-18808-Ljbffr