Ihre AufgabenDie Verwaltungspolizei ist Bewilligungs- und Vollzugsbehörde von zahlreichen Erlassen des Bundes und des Kantons in den Bereichen Gastgewerbe und Gewerbepolizei (GGP). Als Sachbearbeiter/in unterstützen Sie die neu gebildete Taskforce Spezialgewerbe, welche im ganzen Kanton Luzern die stark ausbreitende Strukturkriminalität an vorderster Front bearbeitet, durch Unterstützung der Polizeiorgane sowie die in der Taskforce Spezialgewerbe involvierten Stellen in der Aufsichts- und Kontrolltätigkeit.Die Bearbeitung von Strafanzeigen im gewerbepolizeilichen Bereich gehört zu Ihrem VerantwortungsbereichSie unterstützen die Informations- und Präventionstätigkeit und erteilen Rechtsauskünfte in Zusammenarbeit mit unserem internen RechtsdienstSie bearbeiten selbstständig gastgewerbliche und gewerbepolizeiliche Bewilligungen, insbesondere im Bereich Sexgewerbe inkl. Abnahmen und KontrollenSie arbeiten im Team der GGP mit, insbesondere beim Vollzug der Preisbekanntgabeverordnung und bei den Kontrollen von RestaurationsbetriebenDie Erledigung allgemeiner administrativer Arbeiten und die Bedienung von Kundenanliegen am Schalter vervollständigen das AufgabengebietIhr ProfilSie haben allenfalls eine Polizeiausbildung abgeschlossen und bringen bereits mehrjährige Praxiserfahrung respektiv Einsatzerfahrung in einer Blaulichtorganisation oder im Militär mitEine fachspezifische Zusatzausbildung, beispielsweise im Bereich Recht (Paralegal), Gastgewerbe, Prävention, Intervention, Einsatztaktik usw. und regelmässige Weiterbildungen in verwaltungsspezifischen Themen sind erwünschtSie kennen sich vorzugsweise mit den Verfahrensabläufen innerhalb einer Verwaltung bereits ausSie bringen zudem fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen sowie Erfahrung im Strafprozess mitDurch Ihre Bereitschaft für flexible Arbeitseinsätze (auch abends und an Wochenenden) sind Sie auch im "Aussendienst" für uns unterwegsIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Jeden Tag und rund um die Uhr setzt sich die Luzerner Polizei für die Sicherheit im Kanton ein. Schnell, kompetent und hilfsbereit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich die Luzerner Bevölkerung sicher fühlt. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei TeilzeitarbeitLuzerner Polizei Regina Bucher HR Beraterin 041 248 81 97 www.polizei.lu.chKanton Luzern6002 Luzern