Ihre AufgabenSpurensicherung bei schweren Straftatbeständen sowie die daraus resultierenden spurentechnischen Auswertungen und UntersuchungenBearbeitung aussergewöhnlicher TodesfälleErmittlung von BrandursachenLieferung von Sachbeweisen für die Ermittlungs- und Untersuchungsorgane sowie die Erstellung der entsprechenden BerichteDurchführung von erkennungsdienstlichen BehandlungenLeitung einzelner kriminaltechnischer Fachbereiche und Sicherstellung deren internen Aus- und Weiterbildung sowie Weiterentwicklung der Fachbereiche im Rahmen des akkreditierten QualitätsmanagementsystemsMitarbeit in Fachgremien und ProjektenIhr ProfilPolizist/in mit mehrjähriger Berufserfahrung oder abgeschlossenes Studium der Kriminalwissenschaften (ESC der Universität Lausanne oder gleichwertig) respektive angehende Studienabsolvent/inBereitschaft und Fähigkeit, einzelne Fachbereiche der Kriminaltechnik zu leiten und weiterzuentwickelnBelastbarkeit, Teamfähigkeit, Verschwiegenheit und gutes AuffassungsvermögenSchweizer Bürgerrecht, einwandfreier Leumund und integre PersönlichkeitSelbstständigkeit und EigenmotivationSicherheit im mündlichen und schriftlichen AusdruckFremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch von VorteilBereitschaft, unregelmässige Arbeitszeiten zu leisten sowie eine Dienstwaffe zu tragen und zur Wohnsitznahme im Rayon der Zuger PolizeiSchweizer Bürgerrecht, einwandfreier Leu-mund und integre PersönlichkeitUnser AngebotEine vielseitige, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit im Umfeld der PolizeiEin breites und vielfältiges Aufgabenfeld mit grossem GestaltungsfreiraumVielfältige WeiterbildungsmöglichkeitenArbeit in einem motivierten, erfahrenen und dynamischen TeamGründliche Einführung in den AufgabenbereichModerner Arbeitsplatz an zentraler Lage mit guter ÖV-AnbindungAnstellung und Besoldung nach kantonalen RichtlinienKanton Zug als ArbeitgeberZug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. jideb16946a jit0416a jiy25a