So gestaltet sich der BerufsalltagBettenplankoordination (KISIM)Planung, Koordination und Ausführen von Ein- und Austritten sowie von VerlegungenEmpfang von elektiv eintretenden Patientinnen und PatientenZuständigkeit für interne und externe telefonische Auskünfte und VermittlungenBewirtschaftung von MaterialAllgemeine administrative Tätigkeiten im StationsalltagEinsätze im Frühdienst ( MO-FR) halbtagsKompetenzen und PotenzialBasis: Berufsausbildung als Assistentin Gesundheit und SozialesGerne: Berufserfahrung in einem AkutspitalSehr gerne: Kundenorientiertes Denken und ausgeprägten RundumblickUnbedingt: Freude an einemlebhaften und abwechslungsreichen SpitalalltagUnser Kontakt bei FragenMatthäus Sommer, Pflegeleiter Standort Bruderholz, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 86 06.Weitere StellenAuf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage Flexible Arbeitsmodelle: Gleitzeitmodell, Jahresarbeitszeiten, Home Office Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-BetreuungKantonsspital Baselland4101 Bruderholz