Dynamik. Dreamteam. Disziplin.
Dipl. Pflegefachperson HF/FH Aufwachraum
Im fachlich hochstehenden und effizienten Operationsbereich mit acht Sälen werden jährlich über 5000 Operationen in den Fachgebieten der hochspezialisierten Viszeralchirurgie (Da Vinci), Urologie, Thoraxchirurgie und Gynäkologie durchgeführt.
Ihre Aufgaben
optimale Überwachung und Behandlung von Patienten nach chirurgischen und medizinischen Eingriffen in Zusammenarbeit mit den relevanten Abteilungen, der Anästhesie, den Stationen und den Operateuren
elektronische Dokumentation von pflege-und behandlungsrelevanten Daten
elektronische Erfassung aller erbrachten Leistungen
Ihr Profil
abgeschlossene Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson HF/FH
Zusatzausbildung IMC oder Erfahrung in der Pflege im Bereich Notfall, Intensivmedizin oder Anästhesie
mehrjährige Berufserfahrung im Akutbereich
Benefits
Altersabhängig 28-33 bezahlte Urlaubstage pro Jahr
Umfangreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, z.B. eigenes Seminarprogramm mit breitem Bildungsangebot
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Präventivmassnahmen wie z.B. Ergonomische Beratung am Arbeitsplatz
Teilzeitarbeit sowie Möglichkeit von Jobsharing auch in Führungsfunktionen
Helle, freundliche Räume mit moderner Infrastruktur
Ausgeprägte Wertehaltung und aktiv gelebte Unternehmenskultur
Prägung und Mitgestaltung des Claraspitals durch die Mitarbeitenden
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess
Alessia Marelli
Leiterin Rekrutierung & Betreuung
+41 61 685 86 94
Bei Fragen zur Stelle
Gerhard Zepf
Leiter Pflege Aufwachraum
+41 61 685 85 48
Über das Claraspital
Das Claraspital, grösstes Basler Privatspital, ist ein universitäres Lehr- und Forschungsspital mit einem vollumfänglichen Leistungsauftrag für die hochspezialisierte Bauchchirurgie und überregionaler Ausstrahlung seiner Zentren «Bauch» und «Tumor» sowie seiner Spezialgebiete. Im Claraspital finden Mitarbeitende Arbeitsplätze, an denen sie sich beruflich wie auch menschlich entfalten können. Grossen Wert legen wir im Claraspital darauf, unsere Unternehmenskultur bewusst zu pflegen und weiterzuentwickeln und die gemeinsam erarbeiteten Kulturkriterien «gemeinsam - kompetent - verantwortungsbewusst» aktiv zu leben.