Dipl. Pflegefachfrau / -mann HF/FH mit Zusatzfunktion Berufsbildung für HF/FH (70 - 100 %) Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin ist mit dem grössten Spital Südbündens, den Alterszentren Promulins und Du Lac sowie der Spitex Oberengadin in Samedan für die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung und der Gäste verantwortlich. Lust auf einen Szenenwechsel? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für den Bereich Spitex suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/-n
Dipl. Pflegefachfrau / -mann HF/FH mit Zusatzfunktion Berufsbildung für HF/FH Das Team der Spitex gewährleistet mit seinen rund 35 Mitarbeitenden den Klientinnen und Klienten im Einzugsgebiet des Oberengadins eine umfassende Pflege zu Hause.
Minimum Anforderungen:
Abschluss in Pflege HF/FH oder entsprechendes in der Schweiz anerkanntes Diplom
Interesse an Fallführung und an der Pflegeprozess-Steuerung
ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten: Deutsch in Wort und Schrift, Italienisch und weitere Sprachen von Vorteil
flexible, empathische und motivierte Persönlichkeit
genaue, selbständige und organisierte Arbeitsweise
Führerausweis Kat. B
Berufserfahrung in der Praxis-und Ausbildungsbegleitung von Studierenden
abgeschlossene Weiterbildung Niveau SVEB-1 oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
Ihre Aufgaben
Bereich Pflegefachfrau
professionelle Pflege und Betreuung der Patientinnen und Patienten in komplexen Pflegesituationen zu Hause
Fallführung und Steuerung des Pflegeprozesses
Mitverantwortung von arbeitsorganisatorischen Aufgaben in der Rolle als Tagesverantwortliche
Verwendung verschiedener Pflegetechniken
kompetenter Umgang mit dem Arbeiten am Tablet
Bereich Berufsbildner/-in 20%:
Begleitung und Förderung der Studierenden Pflege HF/FH in der beruflichen Praxis
Planung, Gestaltung und Durchführung der individuellen Lernangebote und Lernbegleitungen
Erstellen von Lernverlaufsdokumentationen und Qualifikationen
Führen von verschiedenen Ausbildungs- und Unterstützungsgesprächen
Mitarbeit im Berufsbildungsteam und mittragen der Verantwortung für eine qualitativ gute Ausbildung
eine sorgfältige Einführung in das neue Arbeitsgebiet
eine Tätigkeit mit einem hohen Mass an Selbständigkeit und Mitbestimmung
zeitgemässe Anstellungsbedingungen
in jeder Jahreszeit ein wunderbares Freizeitangebot in der unvergleichlichen Landschaft des Oberengadins
Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Annelies Hiltbrunner, Co-Leiterin Spitex, oder Frau Paola Ceccarelli, Co-Leiterin Spitex, Tel. +41 (0)81 851 17 00.
#J-18808-Ljbffr