Ihre AufgabenWir bieten Ihnen eine zukunftsorientierte und anspruchsvolle Aufgabe im spannenden Umfeld des Bildungswesens.Ihr fundiertes pädagogisches Fachwissen nutzen Sie, um die Qualität von Schulen und Unterricht ganzheitlich zu beurteilen.Sie führen die externe Evaluation von Regelschulen entlang eines festgelegten Verfahrens durch.Mit Ihrem Wissen tragen Sie zum Qualitätsmanagement und zur Organisationsentwicklung der Volksschule bei.An der Weiterentwicklung des Evaluationsverfahrens, der Instrumente und Methoden sind Sie aktiv beteiligt.Ihr ProfilSie verfügen über ein Lehrdiplom sowie mehrere Jahre Unterrichtserfahrung.Erfahrung in der Schulleitung und/oder ein Abschluss in Erziehungswissenschaften ergänzen Ihre Qualifikationen.Sie besitzen fundierte fachliche Kenntnisse der Volksschule und des Bildungswesens.Ihre ausgeprägte Organisationsfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erfassen und zu analysieren, zeichnen Sie aus.Mit starken kommunikativen Fähigkeiten in Wort und Schrift sowie einer hohen Auftrittskompetenz überzeugen Sie und bringen eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Lebendige Volksschulen im Kanton Luzern: Die Dienststelle Volksschulbildung ist für alle kantonalen Aufgaben der obligatorischen Schulzeit zuständig. Sie steht im Dienste von Lehrpersonen, Lernenden, Schulleitungen und Bildungskommissionen. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei TeilzeitarbeitBildungs- und Kulturdepartement Dienststelle Volksschulbildung Eva Heer Meier Bereichsleiterin Schulevaluation 041 / 228 54 39 https://volksschulbildung.lu.ch/Kanton Luzern6002 Luzern