Das Departementssekretariat ist die Stabsstelle und das Dienstleistungszentrum des Departements des Innern. Es gliedert sich in die Abteilungen Administration, Rechtsdienst, Controlling und Digitalisierung, Kommunikation, Swisslos-Fonds und die Oberämter. Es unterstützt und berät die Departementsvorsteherin und erbringt Querschnittsaufgaben für die fünf Ämter des Departements. Für das Departementssekretariat suchen wir per 1.5.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Juristische/-r Mitarbeiter/-in, 60%.Ihre VerantwortungEs erwartet Sie eine vielfältige juristische Tätigkeit im Geschäftsfeld des Departements des Innern, hauptsächlich im Bereich Soziales.Sie führen Verwaltungsbeschwerdeverfahren (insbesondere im Bereich der Sozialhilfe) und bearbeiten Aufsichtsbeschwerden im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes.Sie bearbeiten Schadenersatzbegehren im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes.Sie arbeiten an Gesetzgebungs- und Verordnungsprojekten im Bereich Soziales mit.Sie klären Anfragen aus verschiedenen Rechtsgebieten ab.Ihr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium und Berufserfahrung im Bereich Soziales (insbesondere Sozialhilfe und/oder Kindes- und Erwachsenenschutz). Ein Anwaltspatent sowie erste Erfahrungen in der Gesetzgebung sind von Vorteil.Sie verfügen über analytisches Denken, eine hohe Selbstständigkeit und die nötige Flexibilität für den Einsatz in verschiedenen Bereichen.Sie sind belastbar und zeichnen sich durch eine stilsichere schriftliche Ausdrucksweise aus.Sie verfügen über Eigeninitiative und erledigen anfallende Arbeiten exakt und speditiv.Sie schätzen die Arbeit im Team und die interdisziplinäre Zusammenarbeit.Benefits.Flexible ArbeitsmodelleFörderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein JahresarbeitszeitmodellTeilzeitarbeit, auch im KaderMöglichkeit zum mobilen ArbeitenFaires LohnsystemFortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAVLohngleichheit zwischen Mann und FrauTreueprämienFamilie & Beruf16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn2 Wochen VaterschaftsurlaubFinanzielle Beiträge zur KinderbetreuungBildung & EntwicklungUmfassendes Angebot an internen und externen WeiterbildungenZusammenarbeit mit der FHNW bei der FührungsausbildungFörderung individueller FähigkeitenSozialleistung & VorsorgeFlexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate KrankentaggeldGesundheitInternes betriebliches GesundheitsmanagementUmfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen ThemenWechselndes Angebot an ImpulskursenFragen?Noemi SprengerLeiterin Fachbereich Soziales032 627 93 73Überzeugt?Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. jid067ec43a jit0208a