Teamleiter/in sowie Stellvertreter/in Einsatzzentrale
Justiz- und Sicherheitsdepartement, Rettung, Einsatzunterstützung Basel
Stellenantritt per 01.05.2025 oder nach Vereinbarung
Führen: Als Kadermitarbeiter/in übernehmen Sie die Führungsverantwortung für ein Team von 7 - 12 Polydisponenten.
Organisieren: Als Schichtleiter/in gewährleisten Sie einen reibungslosen Dienstbetrieb 24/7 und stellen die Qualitätsanforderungen im Rahmen der erbrachten Dienstleistung sicher.
Disponieren: Ein fester Bestandteil dieser Funktion ist auch die Tätigkeit als Disponent/in in beiden Fachbereichen Notruf 144 und 118.
Zusätzlich für TeamleiterIn: Pikettdienst leisten: Die Übernahme einer Führungsfunktion bei Grossanlässen und Ereignissen sowie Pikettdienste als Einsatzleiter/in runden Ihre Aufgaben ab.
Erfahrung: Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung als Disponent/in auf einer Einsatzzentrale und idealerweise erste Führungserfahrung bei einer Berufsfeuerwehr, einem Rettungsdienst oder in einer Notrufzentrale im Bereich 144/118.
Persönlichkeit: Sie sind eine physisch und psychisch belastbare Persönlichkeit mit ausgezeichneten kommunikativen Fähigkeiten. Sie erkennen schnell Zusammenhänge und treffen Entscheidungen sicher. Hohe Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenz setzen wir voraus.
Ausbildung: Sie sind dipl. Rettungssanitäter/in HF, Berufsfeuerwehrfrau/-mann eidg. FA oder Disponent/in Notrufzentrale eidg. FA und verfügen über eine Führungsausbildung oder sind bereit eine solche zu absolvieren.
Sprache: Sie können sich fliessend in mindestens einer Fremdsprache verständigen.
Einblick in unsere Arbeit
Die Rettung als Bereich des Justiz- und Sicherheitsdepartements umfasst die Feuerwehr, Sanität, Militär und Zivilschutz sowie die Einsatzunterstützung. Sie setzt sich mit diversen Aufgaben für die Sicherheit und die Gesundheit der Bevölkerung ein. Insgesamt engagieren sich rund 300 Mitarbeitende - sie leisten Erstversorgung bei gesundheitlichen Problemen, intervenieren bei Bränden und weiteren Ereignissen zum Schutz von Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerten und erbringen diverse Querschnittsdienstleistungen.
Im Zweischichtbetrieb stellen die Mitarbeitenden der Einsatzzentrale Rettung die Erreichbarkeit der Notrufnummern 144 und 118 rund um die Uhr sicher.
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt. Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
#J-18808-Ljbffr