Systemadministrator/-in FunkKantonspolizei | 80-100 % | ChurOnline bewerbenGemeinsam für GraubündenDer einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.Das Kompetenzzentrum Funk (K Fk) betreibt im Auftrag des Kantons Graubünden die Funkinfrastruktur Polycom. Verteilt über den gesamten Kanton Graubünden werden Standorte wie auch Systemkomponenten für die Bereitstellung der Funkkommunikation betreut, dies auch für Partner mit Sicherheits- und Rettungsaufgaben im Kanton. Neben den technischen Aufgaben pflegt das K Fk sämtliche Verträge und Dokumentationen und führt Projekte im Bereich der Instandhaltung sowie auch für die Erhaltung der Systemkomponenten durch.Ihr AufgabenbereichSystemverantwortung der Funk- und Netzwerkanlagen wie des FunkleitsystemsGewährleistung von Wartung und Unterhalt gemäss Betriebsvorgaben im Bereich der KernanwendungenGewährleistung des IKT-Grundschutzes im Bereich der Eintritts- und Überwachungskriterien, Backups, Release- und Life Cycle Management etc.Planung und Ausführung von Changes der KernanwendungenAnalyse und Auswertung von Störungen im FunkfeldbereichBetreiben und Überwachen der KernanwendungenFührung der Anlagen- und BetriebsdokumentationMitarbeit in Projekten und FachgruppenMitarbeit an Service Management ProzessenFachliche sowie betriebliche Betreuung des operationellen Betriebes (ELZ, SNZ) inklusive SchulungenPlanung, Aufbau, und Betrieb von Funkinfrastrukturen in ausserordentlichen Lagen oder besondere AnlässePikettdienst im Bereich des Kompetenzzentrum FunkDas wünschen wir uns von IhnenAbgeschlossene Berufslehre (EFZ) im Bereich der Elektrotechnik, Telematik oder Informatik und idealerweise eine entsprechende Weiterbildung auf Stufe höhere Fachschule (HF) oder Fachhochschule in den erwähnten Gebieten Vertiefte Netzwerkkenntnisse (IP) sowie Kenntnisse im Betrieb digitaler Funk- oder MobilfunksystemeErfahrung im Bereich der Störungsanalyse und -behebung Zuverlässigkeit und hohe LeistungsbereitschaftBereitschaft sich stets neues Wissen anzueignen, Aufgaben und Probleme zu analysieren, Lösungsvorschläge auszuarbeiten und selbständig umzusetzen Bearbeitung von kleineren und mittleren ProjekteUnsere VorteileFlexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem ArbeitenWork-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und DienstaltersurlaubBesondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von KindernAttraktive Lohn- und SozialleistungenVielfältige Aus- und WeiterbildungsmöglichkeitenMöglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestaltenMehr über unsere Vorteile erfahrenArbeitsortKantonspolizeiRingstrasse 27000ChurFür fachliche Fragen steht Ihnen gerne Marco Bohé, Chef Kompetenzzentrum Funk, Telefon 081 257 72 80, marco.bohe@kapo.gr.ch zur Verfügung.Anmeldefrist: 6. April 2025Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.Online bewerbenDruckenLinkedInInstagramFacebook