Experte/Expertin Schutzbauten
80%–100%
Justiz- und Sicherheitsdepartement, Rettung, Militär und Zivilschutz per sofort oder nach Vereinbarung, befristet auf 6 Monate, mit Option auf Festanstellung
Ihre Aufgaben
Fachstelle aufbauen und betreuen: Mit der Unterstützung unseres Teams, bauen Sie die Fachstelle Schutzbauten weiter auf und etablieren diese als kompetenten Dreh- und Angelpunkt zu allen Fragen im Bereich des Schutzraumbaus.
Strategische Ausrichtung sicherstellen: Sie stellen die strategische Ausrichtung des Schutzraumbaus im Kanton sicher und sind die Ansprechperson für Bund und Kanton bei Fachfragen. Sie legen die Wartungsstrategie und die Unterhaltsstandarts - und deren Überwachung - fest.
Zusammenarbeit mit internen und externen Teams: Für die Projektplanung und -umsetzung zur Sanierung/Erneuerung der Anlagen, arbeiten Sie mit unserer Unterhaltsgruppe und z.B. externen Fachplanern/Architekten zusammen. Sie kontrollieren die Einhaltung der gesetzlichen und technischen Bestimmungen.
Ersatzbeiträge bewirtschaften: Sie haben die Aufsicht über die Verwendung von Ersatzbeiträgen für nicht erstellte Schutzplätze.
Bereitschaftsdienste übernehmen: Zugunsten der Rettung und des Zivilschutzes übernehmen Sie Aufgaben im Rahmen unserer Einsatzorganisation.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie weisen eine fundierte und langjährige Berufserfahrung in der Leitung und Umsetzung von Bauprojekten bezüglich Planung und Ausführung auf.
Persönlichkeit: Sie zeichnen sich durch Ihre ausgesprochene Teamplayer-Mentalität aus und besitzen eine strukturierte und analytische Denkweise. Sie erledigen Ihre Aufgaben selbständig, verantwortungsbewusst, zuverlässig und termingerecht.
Ausbildung: Sie verfügen über eine Ausbildung als Architekt/in, Projekt- oder Bauleiter/in.
Sprache: Sie verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der Deutschen Sprache.
Einblick in unsere Arbeit
Die Rettung als Bereich des Justiz- und Sicherheitsdepartements umfasst die Feuerwehr, Sanität, Militär und Zivilschutz sowie die Einsatzunterstützung. Sie setzt sich mit diversen Aufgaben für die Sicherheit und die Gesundheit der Bevölkerung ein. Insgesamt engagieren sich rund 300 Mitarbeitende - sie leisten Erstversorgung bei gesundheitlichen Problemen, intervenieren bei Bränden und weiteren Ereignissen zum Schutz von Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerten und erbringen diverse Querschnittsdienstleistungen. Alle diese Tätigkeiten kommen den Menschen in Basel-Stadt und der Region direkt zugute.
Ihre Vorteile
Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung. Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld. Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg. Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Fragen zum Bewerbungsprozess?
Ihr