About The Job
Bundesamt für Umwelt BAFU
80 %
Diesen Beitrag können Sie leisten
Vollzug der gesetzlichen Grundlagen im Bereich des Inventars der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung überwachen sowie Stellungnahmen verfassen
Für die zugeteilten Kantone Verhandlungen der NHG-Programmvereinbarungen sowie dessen Controlling sicherstellen
Beratungsprogramme zu den Biotopen von nationaler Bedeutung führen, koordinieren der Arbeiten und Datenmanagement betreuen
Projekte, Konzepte, Vollzugshilfen, Publikationen im Bereich Lebensräume und raumplanerische Prozesse betreuen
Zusammenarbeit mit Institutionen und Organisationen pflegen und Expertenmandate leiten
Das macht Sie einzigartig
Hochschulabschluss in Umweltnaturwissenschaften, in einem der Raumplanung nahestehendem Fachgebiet oder gleichwertiger Bildungsstand
Mehrjährige Projektleitungs- und Praxiserfahrung, diplomatisches Geschick und kommunikatives Flair
Fundierte Fachkenntnisse im Bereich terrestrischer und / oder aquatischer Ökosysteme, des Raumplanungsinstrumentariums auf Ebene Bund und Kantone sowie der NHG-Rechtsgrundlagen
Vernetztes Denken, ziel- und ergebnisorientiertes Arbeiten, selbstständiges und verantwortliches Handeln, Teamfähigkeit
Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Sie verantworten die Arbeiten im Bereich des Inventars der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung, des Biotopberatungsprogrammes und unterstützen die Kantone bei der Umsetzung und Vollzug der gesetzlichen Grundlagen sowie der Programmvereinbarungen.
Lebensqualität für heute und morgen.
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit: Wir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
Arbeit und Privatleben im Einklang: Die individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Zusätzliche Informationen
Eintrittsdatum: 01.08.2025 oder nach Vereinbarung.
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.
#J-18808-Ljbffr