Ihre Aufgabenbereiche: Entwicklung und Umsetzung regionaler Beschaffungsstrategien in Abstimmung mit den Funktionen des Konzerneinkaufs/SCMEntwicklung, Förderung und Durchführung von Kostensenkungsinitiativen (direkte und indirekte Ausgaben) im Einklang mit dem Budget Festlegung optimaler Beschaffungskanäle (Lieferanten, Händler, Make/Buy), ggf. in Abstimmung mit den Stakeholdern Festlegung von Zielen und Richtlinien für Rohstoffstrategien, die mit den Zielen der Gruppe abgestimmt sindÜberprüfung, Genehmigung und Beaufsichtigung der Entwicklung und Umsetzung von RohstoffstrategienÜberwachung der Lieferantenleistung (Kosten und Angebot) und gegebenenfalls Anpassung der Strategien und Einkaufskanäle Entwicklung und Umsetzung von Beschaffungsstrategien, einschließlich des Life-Cycle-Managements von Lieferanten Definition von Standards, Verfahren und Richtlinien für die Beschaffung in Abstimmung mit den Konzernfunktionen Prüfung, Genehmigung und Freigabe von Lieferantenverträgen gemäß den Genehmigungsprotokollen Bewertung der Beschaffungs- und Vertragsaktivitäten und Umsetzung von Korrekturmaßnahmen, falls erforderlich Enge Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern (wie Finanz-, Betriebs- und Rechtsteams), um die Abstimmung und Unterstützung der Beschaffungsstrategien sicherzustellen Aufbau und Pflege von Beziehungen zu wichtigen Lieferanten und Partnern, um strategische Vorteile zu nutzen und Innovationen zu fördern Festlegung von wichtigen Leistungsindikatoren (KPIs) zur Messung der Effektivität von Beschaffungsstrategien und -abläufen Vorantreiben von Initiativen zur kontinuierlichen Verbesserung von Beschaffungsprozessen, -systemen und -praktiken Antizipieren und Abschwächen von Risiken im Zusammenhang mit Beschaffungs- und Lieferkettenvorgängen Anforderungen: Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft, Supply Chain Management oder einem verwandten Bereich; MBA bevorzugt Mind. 10+ Jahre Erfahrung im Bereich Global Supply Chain & Sourcing Führungserfahrung in internationalen Matrix-Umgebungen Tiefgreifendes Verständnis von Best Practices im Beschaffungswesen Erfahrung mit dem Management integrierter Wertströme Erfahrung in den Bereichen Automobil, Spezialfahrzeuge, Maschinen und/oder andere technische Produkte ist von Vorteil Ausgeprägtes strategisches Denken, Führungsqualitäten und Verhandlungsgeschick sowie mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
#J-18808-Ljbffr