Arbeitsagogin/Arbeitsagoge Gastronomie (50 - 80%), Zug Reizt dich die Kombination von lebendiger Gastronomie und sozialem Engagement?
Die Gemeinnützige Gesellschaft Zug betreibt im Auftrag der Stadt Zug den Gastronomiebetrieb und Treffpunkt Podium 41. Das Podium 41 ist ein Begegnungsort ohne Konsumationszwang für ein breit durchmischtes Publikum. Unser Restaurant verfügt über eine unkomplizierte Atmosphäre und bietet 60 Sitzplätze im Innenbereich und 70 Plätze auf der Terrasse. Wir servieren durchgehend ein täglich wechselndes Menü mit Suppe oder Salat und einen Wochenhit. Für zusätzliche Abwechslung sorgt eine saisonale Speisekarte.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Arbeitsagogin/Arbeitsagogen Gastronomie (Pensum 50-80%).
Aufgaben Führen und Anleiten der im Service, Reinigung und Küche beschäftigten Klienten und Klientinnen
Durchführen von Fördermassnahmen und Standortgesprächen
Austausch und Zusammenarbeit mit den zuweisenden Stellen
Diverse administrative Arbeiten
Verantwortung für einen geregelten Serviceablauf
Aktive Mitarbeit im Service (Selbstbedienung an der Theke)
Stellvertretung bei Abwesenheit der Geschäftsleitung
Qualifikationen Führungserfahrung
Ausbildung im Sozialbereich
Abgeschlossene Ausbildung in der Gastronomie
Stabile Persönlichkeit mit Lebenserfahrung
Kommunikativ, teamfähig, tolerant und konfliktfähig
Gute PC-Kenntnisse
Bereitschaft für flexible Arbeitseinsätze am Abend und an Wochenenden
Benefits Einen vielschichtigen, spannenden Betrieb und Arbeitsalltag
Interessante Erfahrung in einem sozialen und gastronomischen Betrieb mit Gästekontakt
Selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Mitgestaltungsmöglichkeiten
Jahresarbeitszeit
Fühlst du dich angesprochen? Suchst du eine nicht alltägliche Stelle?
Wir freuen uns auf die vollständige Bewerbung in max. 2 Dokumenten.
Weitere Auskünfte zur offenen Stelle erteilt dir gerne Sandro Sechi, Bereichsleiter Gastronomie, unter: 041 546 28 12
Solidarität gegenüber Benachteiligten, soziale Mitverantwortung und Förderung von Eigenverantwortung bestimmen seit der Gründung im Jahr 1884 den Einsatz der Gemeinnützige Gesellschaft Zug (GGZ). Sie trägt heute mit rund 450 Mitarbeitenden und weit über hundert Freiwilligen die Verantwortung für diverse Institutionen und Engagements in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales sowie Jugend und Kultur.
Die GGZ@Work bietet verschiedene soziale Angebote für benachteiligte Menschen. Durch gezielte Massnahmen werden die Menschen auf ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben unterstützt oder können durch regelmässige Arbeit ihren Alltag stabilisieren und ihr Selbstwertgefühl stärken.
#J-18808-Ljbffr