Was Sie hier tunSpannende F&E-Projekte in Zusammenarbeit mit wichtigen Projektpartnern wie Institutionen, Firmen oder Verbänden selbständig bearbeitenForschungsmandate und Dienstleistungsaufträge im Tätigkeitsbereich der Fachgruppe Holztragwerke des Instituts für Holzbau bearbeitenDie Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in der Weiterbildung des Departements Architektur, Holz und Bau im Bereich Ingenieurholzbau unterstützenWas Sie idealerweise mitbringenHochschulabschluss in Holzingenieurwesen, Holztechnik oder Bauingenieurwesen, jeweils mit Vertiefungsrichtung HolzbauMehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung im IngenieurholzbauMotivation, den Holzbau durch Forschung und Entwicklung zu stärkenZuverlässigkeit und Neugierde, Kommunikations- und TeamfähigkeitGute redaktionelle Fähigkeiten, stilsichere AusdrucksweiseVorweg schon einmal einige unserer PluspunkteEtwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns.Ich begleite Sie durch denBewerbungsprozessPetra KielmannHR-FachspezialistinT +41 31 848 65 79Für fachliche FragenMartin GeiserLeiter Fachgruppe HolztragwerkeT +41 32 344 03 63https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu jid0c0361da jit0416a jiy25a