Die IT-Services der Universität Basel sind ein zentraler Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologien. Sie unterstützen und beraten die über 19'000 Angehörigen der Universität bei der Anwendung von Technologien zur Lehre, Forschung und Administration.
Aufgaben:
1. Konzeption, Entwicklung und Implementierung von Schnittstellen (REST, Kafka, SCIM, JDBC) für die Anbindung verschiedener Systeme. Dazu gehören u.a. das Einrichten von Datenübertragungsprotokollen und die Integration mit bestehenden Systemen.
2. Gestaltung und Implementierung von IGA- und Geschäftsprozessen zur Optimierung der Identity-Management-Prozesse. Dies umfasst die Konfiguration von Identitäts- und Zugriffsmanagement-Anforderungen sowie die Sicherstellung einer effizienten Benutzerverwaltung.
3. Dokumentation der entwickelten Lösungen und Prozesse in unserer Atlassian-Welt. Hierbei werden detaillierte Beschreibungen der Lösungen erstellt, einschließlich ihrer Funktionalität, Sicherheitsanforderungen und Schnittstellen.
4. Tiefes Verständnis für Identity- und Access-Management-Konzepte. Dies beinhaltet Kenntnisse über Identitäts- und Zugriffsberechtigungen, Authentifizierungs- und Autorisierungsprozesse sowie die Überwachung von Zugriffsaktivitäten.
Arbeitsorganisation:
Wir bieten flexible Möglichkeiten der Arbeitsorganisation an. Beim Homeoffice arbeiten Sie in einem hybriden Umfeld, das sowohl flexiblen als auch strukturierten Arbeitsplätzen Raum bietet. Die Trennung zwischen privatem und beruflichem Bereich ermöglicht eine optimale Balance von Produktivität und Wohlbefinden.