Ihre Tätigkeiten
1. Sicherstellung der reibungslosen Bearbeitung der Sanitätsnotrufe 144 sowie Alarmierung und Disposition der Rettungsdienste und Partnerorganisationen
2. Koordination sanitätsdienstlicher Rettungs- und Transporteinsätze der Rettungsdienste im Einsatzgebiet
3. Organisation, Koordination und Führung der Einsätze im Einsatzgebiet
4. Fachtechnische Unterstützung der Rettungsdienste, Partnerorganisationen und First- bzw. Rapidresponder
5. Dokumentation der eingeleiteten Massnahmen
Ihr Profil
1. Diplom Rettungssanitäter*in HF oder Transportsanitäter*in EFZ sowie Bereitschaft zur internen Zusatzausbildung als Einsatzdisponent*in 144
2. Fundiertes Fachwissen der Funktionsweise der regionalen Rettungsdienste und Partnerorganisationen
3. Bereitschaft zum Schichtdienst
4. Gute EDV-Anwenderkenntnisse sowie fundierte Französischkenntnisse oder Bereitschaft, diese zu erlangen (weitere Sprachen von Vorteil)
5. Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, ganzheitliches Denken und Handeln
Ihre Vorteile
Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniessen Sie 25 bis 46 Tage Ferien. Zur Förderung der Stärken unserer Mitarbeitenden steht ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse.
Arbeiten für die Stadt Bern
Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.
Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie engagiert sich für Sicherheit, Schutz und Hilfe, für den Umweltschutz, eine nachhaltige Energieversorgung und ist zuständig für Baubewilligungsverfahren sowie für den Tierpark Bern. Schutz und Rettung Bern vereinigt die Berufs- und Milizfeuerwehr Stadt Bern, die Sanitätspolizei Bern sowie die Zivilschutzorganisation Bern plus. Sie betreibt die Notrufzentralen 118 und 144. Die Präventions- und Interventionsbereiche von Schutz und Rettung Bern bieten rund um die Uhr bestmöglich Sicherheit und Schutz – in der Bundesstadt, der Agglomeration Bern und im Kanton.
Gleichstellung, Diversität und Inklusion sind uns wichtig. Die Stadt Bern lebt von der Vielfalt ihrer Mitarbeitenden.
#J-18808-Ljbffr