Emmen | 80-100%Diesen Beitrag können Sie leistenBei der Bereitstellung und dem Betrieb der flugrelevanten Bodensysteme des Aufklärungsdrohnensystems (ADS) als Service Technician unterstützenStationäre und mobile Kommunikationssysteme und Peripheriegeräte (Daten, Bild und Ton) installieren und unterhaltenLokale Netzwerke warten und erweitern sowie Hard- und Software installiertenFehlerzustände in den Bereichen Hardware, Software und Kommunikationsnetzen lokalisieren und behebenDas Ground Based Training System (Simulatorensystem für das Pilotentraining) bereitstellen, betreuen und warten sowie die Anwender/-innen beraten und unterstützenDas macht Sie einzigartigBerufsausbildung als Informatiker/-in EFZ, ICT-Fachmann/-frau EFZ, Telematiker/-in EFZ oder gleichwertige GrundausbildungAffinität für Problemlösung in Windows- und Linux-Umgebungen und NetzwerkenOffene Persönlichkeit sowie Freude an Teamarbeit und an der BeratungMündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und sehr gute Englischkenntnisse von VorteilSie werden in der Einarbeitungszeit individuell geschult und auf Ihre Tätigkeit schrittweise vorbereitet und begleitetAuf den Punkt gebrachtEs kribbelt bei Ihnen, wenn Sie Flieger sehen? Sie möchten Ihre Aviatik-Leidenschaft mit Ihren Fähigkeiten als Profi für Kommunikationssysteme verbinden? Wirken Sie an der faszinierenden Systemlandschaft des neuen Aufklärungsdrohnensystems (ADS) mit und agieren Sie dabei als Bindeglied zwischen Luft und Boden.Das Flugplatzkommando Emmen ist Teil der Schweizer Luftwaffe und für den Betrieb und Unterhalt militärischer Flugzeuge und Drohnen auf dem Militärflugplatz Emmen zuständig.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsIhr Einsatz für Sicherheit und FreiheitDas Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.Zusätzliche InformationenEine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.Fragen zur StelleMathias BucherChef Ground Operations ADS+41 58 48 05452 jidf4715f3a jit0208a