Jetzt bewerben »
Wissenschaftl. Mitarbeiter/in bei der Einheit Bedrohungsmanagement
Beschäftigungsgrad: 60-80%
Ort: Granges-Paccot, CH, Saane, CH
Vertragsart: Unbefristeter Vertrag
Dienststelle: Kantonspolizei
Bewerbungsfrist: 02.05.2025
Datum des Stellenantritts: 01.06.2025 oder nach Vereinbarung
Anstellungsbehörde: Die Kantonspolizei ist der Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion unterstellt. Ihr Auftrag ist allgemein für die öffentliche Sicherheit, die Aufrechterhaltung der Ordnung und die Einhaltung der Gesetze zu sorgen. Sie steht im Dienste der Bevölkerung und der Behörden. Dafür führt sie eine grosse Anzahl vielfältiger und anspruchsvoller Aufgaben 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr aus: Notfalleinsätze, Feststellung von Straftaten, Kriminalitätsprävention, Ermittlungen usw. Die zunehmend wichtige Rolle der Polizei in der Lösung von sozialen Problemen erfordert von den Beamtinnen und Beamten Taktgefühl und Fachwissen.
Die Kantonspolizei ist zudem für die Sicherheit im Strassenverkehr zuständig. Sie bietet Organisatoren von öffentlichen Veranstaltungen Hilfestellung zur Gewährleistung der Sicherheit. Sie unterstützt die kantonalen und kommunalen Behörden bei schwerwiegenden Ereignissen.
Die Kantonspolizei besteht aus zwei Hauptkorps, der Gendarmerie und der Kriminalpolizei, und drei Divisionen: Kommando, Logistik und Informatik, HR und Ausbildung.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir setzen auf die Komplementarität der Kompetenzen und die Vielfalt der Perspektiven, denn es ist die breite Palette an Laufbahnen und Profilen, die die Stärke des Staates Freiburg ausmacht. Wir fördern die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie flexible Arbeitsbedingungen. Um mehr zu erfahren, folgen Sie diesem Link.
Ihre Aufgaben:
* Bei spezifischen, von der Abteilung durchgeführten Ermittlungen Fachwissen für die Beurteilung der Risiken der Tatbegehung einbringen und Massnahmen vorschlagen
* Durchführen von Ermittlungen und Beurteilungen im eigenen Kompetenzbereich, auf Delegation des Chefs der EBM
* Führen von Beurteilungsgesprächen mit Personen, die als Gefährder/in gemeldet wurden
* Einholen, Austauschen und Dokumentieren aller Informationen über Unruhe stiftende oder gefährdende Personen oder Personengruppen, Netzwerktätigkeit
* In Arbeitsgruppen im Zusammenhang mit dem Thema Bedrohungsmanagements mitwirken
* Verschiedene administrative und organisatorische Aufgaben
Gewünschtes Profil:
* Hochschulabschluss im Bereich der Kriminologie (Master)
* Eigeninitiative, Anpassungsfähigkeit, Sozialkompetenz und wissenschaftliche Genauigkeit
* Kooperationsfähige, flexible und lösungsorientierte Persönlichkeit
* Interesse an Analyse- und Synthesearbeiten
* Redaktionelle und organisatorische Fähigkeiten im Bereich der Verwaltung
* Beherrschung der deutschen oder französischen Sprache mit sehr guten Kenntnissen der Partnersprache
Kontaktperson: Oberleutnant Yvan Buchs, yvan.buchs@fr.ch, T +41 26 304 22 81
Datum der Stellenausschreibung: 07.04.2025
Referenz: 8990
Jetzt bewerben » #J-18808-Ljbffr