Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.
Der Rettungsdienst der Insel Gruppe ist an den Standorten Aarberg, Münsingen und Riggisberg tätig und stellt mit jährlich rund 6'500 Einsätzen die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung in diesen drei Spitalregionen sicher. Das Einsatzgebiet des Rettungsdienstes Insel Gruppe umfasst 64 Gemeinden mit rund 131'000 Einwohnern.
Das erwartet Sie
* Verantwortung für die Umsetzung des Ausbildungsauftrags sowie die Sicherstellung einer zukunftsorientierten und qualitativ hochwertigen Berufsbildung im Rettungsdienst, einschließlich kontinuierlicher Qualitätsentwicklung und -sicherung
* Fachliche Leitung und Coaching der Berufsbildenden in ihrer pädagogischen Tätigkeit sowie die Bewertung ihrer Leistungen in diesem Bereich
* Koordination und Organisation der Ausbildung sowie Durchführung von Leistungsbeurteilungen gemäss curricularen Vorgaben
* Zentrale Ansprechperson für pädagogische Fragen innerhalb des Rettungsdienstes sowie für interne und externe Anspruchsgruppen und Gremien; aktive Mitarbeit in fachspezifischen Arbeitsgruppen
* Eigenverantwortliche Patientenbetreuung im Zweier-Team gemäss neusten präklinischen Standards bei Primär- und Sekundäreinsätzen
Das bringen Sie mit
* Abgeschlossene Ausbildung Dipl. RS HF sowie Weiterbildung in der Pädagogik auf Tertiärstufe A (mind. eidg. Fachausweis Ausbildner/in) oder die Bereitschaft, eine solche zu absolvieren
* Mehrjährige Berufserfahrung im Rettungsdienst in der Schweiz sowie in der präklinischen Ausbildung
* Führerausweis der Kategorie C1/D1 mit Code 121
* Verantwortungsbewusste:r, selbständige:r und begeisterungsfähige:r Teamplayer:in mit hoher Sozialkompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen
* Selbständige und strukturierte Arbeitsweise mit hoher Kommunikationsfähigkeit, Lösungsorientierung und Veränderungsbereitschaft
Unser Angebot
* Teilzeit- und Jobsharingmodelle
* 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
* 3 Wochen Vaterschaftsurlaub
* Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall: 1. Jahr 100 %, 2. Jahr 80 %
* 100 % der Prämie Krankentaggeldversicherung
* Grosszügige Kinder-, Ausbildungs- und Betreuungszulagen
* bis 20. Altersjahr: 27 Arbeitstage
* bis 44. Altersjahr: 25 Arbeitstage
* ab 45. Altersjahr: 27 Arbeitstage
* ab 55. Altersjahr: 32 Arbeitstage
#J-18808-Ljbffr