In der Fachrichtung «Garten- und Landschaftsbau» kümmern sich die Landschaftsgärtner/-innen vorwiegend um Kundengärten und Grünflächen auf Baustellen. Dort gestalten sie Parks, Garten-, Spiel- und Sportanlagen, die angebaut, unterhalten oder abgeändert werden müssen. Zur Verschönerung legen sie auch Pflanzenbeete und Rasenflächen an. Sie arbeiten unter Anleitung im Team und von Hand, mit Werkzeugen sowie grösseren und kleineren Maschinen.
Anforderungen
* Freude an der Arbeit im Freien und im Team
* Freude an der Arbeit mit Pflanzen
* Freude am Gestalten, Bauen und Pflegen
* Kraft und Beweglichkeit
* Wetterfestigkeit
* Gute Beobachtungsgabe
* Geduld und Genauigkeit
* Gute Gesundheit
* Technisches Verständnis für die Arbeit mit Maschinen
Weiterbildung
* Berufsprüfung (BP), Obergärtner/-in mit eidg. Fachausweis
* Höhere Fachprüfung (HFP), Gärtnermeister/-in mit eidg. Diplom
* Höhere Fachschule (HF), Techniker/-in Bauführung mit Vertiefung in Garten- und Landschaftsbau
#J-18808-Ljbffr