Projektleiter*in Stadtgrün in Umwelt und Energie, 50–90 %
Dauerstelle
Umwelt- und Gesundheitsschutz
Der Geschäftsbereich Klima- und Umweltstrategie und -Politik entwickelt gemeinsam mit anderen Dienstabteilungen die städtische Umweltpolitik und vertritt Umweltanliegen im Rahmen der Siedlungsentwicklung. Der Geschäftsbereich Baubewilligungen erbringt Beratungsleistungen und vollzieht Umweltvorschriften im Rahmen von Baubewilligungsverfahren.
Im Rahmen des Programms Stadtgrün benötigen wir per sofort oder nach Vereinbarung Verstärkung. Dies ist eine neugeschaffene Stelle.
Aufgaben
* Bereitstellung, Entwicklung von Grundlagen sowie Sicherstellung einer sachdienlichen Information und Kommunikation zu Hitzeminderung, Kaltluft und Windkomfort in- und ausserhalb der Stadtverwaltung.
* Sicherstellung der Verankerung von Hitzeminderung in Richt- und Nutzungsplanung und entsprechenden Strategien und Konzepten.
* Sicherstellung einer bezüglich Hitzeminderungsmassnahmen gut abgestimmten Beratung im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens.
* Anwendung der Anforderungen für hitzemindernde Massnahmen am Gebäude und bei den Umgebungsflächen im Aussenraum im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens, insbesondere bei Sonderbauvorschriften wie Arealüberbauungen.
* Beratung und Beurteilung von konkreten Planungen zu Kaltluft und Windkomfort.
* Entwicklung von Indikatoren und Zielen zum Thema Hitzeminderung, Kaltluft, und Windkomfort.
Qualifikationen
* Hochschul-/Fachhochschulausbildung im Umweltbereich, von Vorteil ergänzt mit Weiterbildung oder Erfahrung in Raum- und Siedlungsplanung und/oder Architektur oder energetischen Massnahmen.
* Erfahrung in der Leitung von Projekten.
* Engagement und Interesse für die Zusammenarbeit mit anderen Dienstabteilungen und der Weiterentwicklung von Planungs- und Beratungsgrundlagen.
* Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Argumentationsfähigkeit.
* Analytische und organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität und Eigeninitiative.
Eine höchst vielseitige Tätigkeit mit Bezug zu aktuellen umwelt- und klimapolitischen Herausforderungen mit viel Selbständigkeit in interdisziplinären Teams. Unsere Mitarbeitenden profitieren von flexiblen Arbeitsformen, fortschrittlichen Anstellungsbedingungen mit ausgezeichneten Sozialleistungen, von gezielten Aus- und Weiterbildungsangeboten und einem vielseitigen Angebot an Gesundheitsförderung.
Über uns
Wir gestalten mutig die Zukunft. Kompetent. Gemeinsam. Wirksam.
Für die Umwelt. Für das Klima. Für die Gesundheit.
Der Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich (UGZ) engagiert sich für eine klimaneutrale Stadt, ein gesundes städtisches Umfeld, eine gesunde Stadtnatur und einen wirkungsvollen Ressourcenschutz.
Interessiert?
Auskunft erteilt Ihnen gerne Frau Christine Bächtiger, Leiterin Fachbereich Raum und Umwelt, 044 412 43 69 oder Herr Peter Schönleitner, Leiter Fachbereich Energie im Bau, 044 412 26 46 oder informieren Sie sich unter www.stadt-zuerich.ch/ugz.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte direkt bei der Stellenplattform der Stadt Zürich.
Bewerbungen von Stellenvermittlungen werden nicht berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr