1. Job
2. Benefits
3. Kontakt
4. Über uns
5. Arbeitsort
6. Job
7. Benefits
8. Kontakt
9. Über uns
10. Arbeitsort
Fachperson Gesundheit mit
Ausbildungsverantwortung FaGe (w/m/d)
Fachperson Gesundheit mit
Ausbildungsverantwortung FaGe (w/m/d)
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Beschäftigungsgrad: 60 100 60 - 100 % Stelleneintritt: per 1. Dezember 2024 oder nach Vereinbarung
Die Station Freiburghaus ist eine spezialisierte Einheit unserer psychiatrischen Klinik mit einem Schwerpunkt auf psychotherapeutischer Behandlung. Wir arbeiten intensiv mit dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP), in Co-Leitung von Psychologen und Pflege. Ein weiterer Kernbereich ist die Traumatherapie, die Patienten bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse unterstützt. Zusätzlich legen wir grossen Wert auf die Behandlung von Schlafstörungen, die häufig bei psychischen Erkrankungen auftreten.
Unser Konzept umfasst pflegegeleitete Gruppen mit Peerunterstützung, die es den Patienten ermöglichen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken. Diese Gruppen werden von erfahrenen Pflegekräften begleitet, die eine sichere und unterstützende Umgebung schaffen.
Ein zentrales Element unserer Arbeit ist der milieutherapeutische Ansatz. Durch eine strukturierte Alltagsgestaltung und gezielte Förderung sozialer Kompetenzen schaffen wir ein therapeutisches Umfeld, in dem Patienten ihre Selbstwirksamkeit stärken können. Das Ziel ist es, den Patienten nicht nur therapeutische Unterstützung zu bieten, sondern auch eine stabile und verständnisvolle Umgebung, die ihnen hilft, neue Lebensperspektiven zu entwickeln.
Deine Aufgaben
11. Du kümmerst dich um die ganzheitliche Pflege und Betreuung unserer Patient*innen mit unterschiedlichen psychischen Krankheitsbildern
12. Du begleitest und unterstützt FaGe-Lernende als Berufsbildnerin oder Berufsbildner in ihrer Ausbildung und förderst deren Entwicklung
13. Du gestaltest das Umfeld auf der Station aktiv mit und organisierst sowie führst kreative und therapeutische Aktivitäten für die Patient*innen durch
14. Du leistest einen wichtigen Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung der Pflegequalität und der Weiterentwicklung des Pflegeberufes
15. Gemeinsam mit verschiedenen Fachbereiten arbeitest du eng zusammen, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten
16. Du übernimmst administrative Tätigkeiten wie Bestellwesen und trägst so zur effizienten Organisation der Station bei
Dein Profil
17. Du verfügst über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Fachperson Gesundheit und bringst idealerweise bereits Berufserfahrung in der Psychiatrie mit
18. Du hast Lust Auszubildende FaGe während ihrer Lehre zu unterstützen und bringst bei Möglichkeit bereits Erfahrung darin mit
19. Du möchtest einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Gesundheitsversorgung leisten und bringst die Bereitschaft mit, dich in einem dynamischen Umfeld einzubringen
20. Du arbeitest gerne eigenverantwortlich, kommunizierst klar und einfühlsam und besitzt eine hohe Sozialkompetenz
21. Du handelst professionell und verantwortungsbewusst im Rahmen der geltenden Vorschrift
22. Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um die Betreuung und Dokumentation sicherzustellen
Darauf darfst du dich freuen
Zukunft planen
Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus.
Respektvoll zusammenarbeiten
Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich.
Innovativ denken
Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.
Zukunft planen
Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus.
Respektvoll zusammenarbeiten
Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich.
Innovativ denken
Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.
Arbeitszeitmodelle
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. GAV
Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Lohn
Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung. Attraktiver Standort
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Laufbahn
Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.