Wir bilden gemeinsam mit der Hoheren Fachschule fur Gesundheit Zentralschweiz (XUND) jahrlich circa zehn BMA HF aus. Die Ausbildung zum/zur dipl. biomedizinische/r Analytiker/in HF dauert drei Jahre und ist in einen praktischen und einen schulischen Teil gegliedert. In den Labors des LUKS werden die angehenden BMA praktisch ausgebildet. Dabei durchlaufen sie mindestens zwei verschiedene Labors unterschiedlicher Fachbereiche an unseren Standorten. Ihr Wirkungsfeld Biomedizinische Analytiker/innen (BMA) HF untersuchen in medizinischen Labors Proben von Gewebe, Zellen und Korperflussigkeiten. Sie verantworten prazise Resultate, die fur die Krankheitsdiagnose und therapie unverzichtbar sind. Verknupfung von Theorie und Praxis Durchfuhrung von Analysen und technische Arbeiten in entsprechend ausgerusteten Labors Korrekter und sicherer Umgang mit biologischem Untersuchungsmaterial Durchfuhrung von interner und externer Qualitatssicherung und kontrolle Erlernen der klinischen Bedeutung von Diagnosen und Laborresultaten Kenntnis der Anwendung und Zuverlassigkeit der Apparate und Instrumente Kenntnisse und grundlegende Fahigkeiten in unterschiedlichen Arbeitssituationen Luzern: Hamatologie Labor (Hamatologie, Hamostase, Immunhamatologie, Transfusionskunde) Klinische Chemie und Immunologie (Klinische Chemie, Klinische Immunologie) Medizinische Mikrobiologie Pathologie Sursee: Labor Departement Sursee (Polyvalenz) Wolhusen: Labor Departement Wolhusen (Polyvalenz) Unsere Anforderungen Abgeschlossene Sekundarstufe II, Fachmittelschule oder gymnasiale Matura Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C2 Niveaustufe des europaischen Sprachreferenzrahmens) Grundkenntnisse Informatik (Internet, Outlook, Word, Excel, PowerPoint) Grundkenntnisse Englisch (A2 Niveaustufe des europaischen Sprachreferenzrahmens) Interesse an Naturwissenschaften Abstrakt logisches Denken Technisches Verstandnis Gute Beobachtungsgabe Hohe Zuverlassigkeit Geduld und Ausdauer Ihre Ausbildung Den schulischen Teil der Ausbildung absolvieren Sie am Bildungszentrum XUND XUND Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz Kantonsspital 41 6000 Luzern 16 Telefon 041 220 82 06 bma@xund.ch Die Studiengebuhren werden vom LUKS ubernommen. So bewerben Sie sich Der Einstieg ins Bewerbungsverfahren erfolgt uber die XUND. Eine Bewerbung direkt beim LUKS ist notig. Bei einem erfolgreichen Eignungstest beziehungsweise Bewerbungsgesprach an der XUND werden Ihre Bewerbungsunterlagen ans LUKS weitergeleitet. Das Aufnahmeverfahren umfasst folgende Schritte: Besuch einer Informationsveranstaltung der XUND (Informationen dazu unter www.xund.ch ) Bewerbung um einen Ausbildungsplatz an der XUND (Informationen dazu unter www.xund.ch) Eignungstest und Bewerbungsgesprach an der XUND Bewerbung um einen Ausbildungsplatz am LUKS Bewerbungsgesprach am LUKS 3 tagiges Selektionspraktikum am LUKS Die Ausbildung beginnt jeweils im September.