Zielsetzung und Umfeld
Die Lokale Aktionsgruppe Fläming-Havel e.V. verfolgt das Ziel, den ländlichen Raum im Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Stadt Brandenburg an der Havel zu entwickeln.
Auf Basis einer regionalen Entwicklungsstrategie (RES) wurde die Region vor den Toren der Landeshauptstadt Potsdam Ende 2022 für die Jahre bis 2028 zum wiederholten Mal als LEADER-Region anerkannt.
Aufgabenbereiche
* Entwicklungs- und Projektmanagement zur Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie in der Region Fläming-Havel:
o Weiterentwicklung der Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Fläming-Havel
o Steuerung von Beteiligungsprozessen und Monitoring der Umsetzung der Entwicklungsstrategie
o Initiierung, Identifizierung, Beurteilung, Begleitung und Beförderung zielgerichteter Projekte zur Umsetzung der Entwicklungsstrategie
o Finanz- und Fördermittelmanagement sowie Prozesssteuerung und Moderation
o Information, Beratung und Aktivierung der Bevölkerung sowie Unterstützung von Gremien der LAG
o Initiierung, Koordinierung und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit (inklusive Social Media) für die LAG und Region
* Marketing für die Region unter anderem durch die Organisation von Regionalmessen und anderen Veranstaltungen
* Verantwortliche Umsetzung von LAG-Projekten (Konzeptentwicklung, Beantragung, Projektmanagement, Abrechnung)
* Umsetzung der Kleinprojektförderung im Rahmen des Regionalbudgets zur Unterstützung des Engagements lokaler Akteure
Anforderungen
1. Fachliche Anforderungen:
* (Fach)Hochschulabschluss im Bereich Regionalwissenschaften, Regionalmanagement, Landnutzung, Tourismus oder Betriebswirtschaft
* Kenntnisse im Projektmanagement
* Nach Möglichkeit Berufserfahrung im Bereich Regionalmanagement/-beratung
* Nach Möglichkeit Kenntnisse der Region Fläming-Havel
2. Persönliche Anforderungen:
* Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
* Ausgeprägtes Organisationsgeschick
* Höhe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
* Selbständige, strukturierte, lösungsorientierte und sorgfältige Arbeitsweise
* Bereitschaft, auch Termine am Abend oder vereinzelt am Wochenende wahrzunehmen
* PKW-Führerschein und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Pkw für dienstliche Zwecke (Kostenerstattung nach Bundesreisekostengesetz)
Vorteile
*