Von Jakarta über Neu-Delhi nach Addis Abeba und weiter nach New York – „Drei Wetter Taft“, Ihre Frisur sitzt (). Quatsch, nicht alles an einem Tag.
Wollen Sie Auslandsgebäude des Bundes mit Strom und Internet versorgen? Der Bundesbau Baden-Württemberg realisiert im Auftrag des Bundes Bauprojekte auf der ganzen Welt. Derzeit betreuen wir rund 50 Baumaßnahmen im Ausland in Städten wie Kampala, Sofia und Jakarta - Tendenz steigend. Für unsere internationalen Aufgaben suchen wir Verstärkung.
Als Bauherrenvertreter steuern Sie von Freiburg aus weltweit Projekte, beispielsweise Botschaftsneubauten oder -sanierungen. Sie arbeiten mit internationalen Planungs- und Bauteams zusammen, beraten Auftraggeber und Nutzer und vermitteln zwischen unterschiedlichen Interessenslagen. Sie wirken qualitätssichernd, halten die Projektbeteiligten auf Trab und verzagen nicht, wenn mal wieder ein sperriges Formular zu befüllen ist…
Wir suchen kreative und lösungsorientierte Kollegen, die auf Innovation, gute Kommunikation und Zusammenarbeit setzen, aber keine Allergie gegen Verwaltungsvorgänge haben. Für Menschen, die über den Tellerrand blicken, bieten wir einen weiten Horizont.
1. Diplom-Ingenieur Universität oder FH / Bachelor oder Master der Fachrichtung Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation. Gerne unterstützen wir auch engagierte Bauexperten mit Interesse an einer langfristigen Weiterentwicklung bei der individuellen Einarbeitung in neue Fachgebiete
2. möglichst Berufserfahrung sowohl in der Starkstrom- als auch in der Schwachstromtechnik oder hochmotivierter Berufseinsteiger
3. sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
4. fundierte Projekterfahrung
5. sehr gute Kenntnisse der deutschen und gute Kenntnisse der englischen Sprache
6. gute Kommunikationsfähigkeiten und interkulturelle Kompetenz
7. Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
8. Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen Verfahren in einer Bauverwaltung
9. Freude am Kontakt mit Menschen und an Auslandsreisen
10. Arbeit in einem engagierten Team mit weltweiten Projekten wie Botschaftsneubauten und -sanierungen
11. Möglichkeit, als Bauherrenvertreter den Projekterfolg maßgeblich zu beeinflussen
12. sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexiblen und familiengerechten Arbeitszeiten
13. Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit betrieblicher Altersvorsorge, je nach Qualifikation und Erfahrung bis Entgeltgruppe E13
14. weitere Vorzüge, z. B. Zuschuss zum JobTicket BW oder Deutschlandticket Job, attraktive Konditionen bei JobBike BW, Zugang zu den Angeboten der Wohnungsfürsorge des Bundes (BImA), und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
15. Möglichkeit zum Homeoffice
16. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt
17. im Sinne des Chancengleichheitsgesetzes bieten wir allen Menschen die gleichen Chancen
Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg sowie auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden nehmen wir die Bauherrenfunktion für zivile und militärische Baumaßnahmen wahr. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Baufachleuten aller Sparten.