So gestaltet sich der Berufsalltag
* Aufnahme von neuen Patientinnen und Patienten, Einleitung der Diagnostik und Überwachen der Therapie
* Dokumentation der medizinischen Krankengeschichte und Austrittsplanung unter kaderärztlicher Anleitung
* Selbständiges Durchführen wie auch Beurteilen diagnostischer Tätigkeiten unter Anleitung und Supervision
* Zusammenarbeit in interprofessionellen und -disziplinären Therapieteams in freundlicher Arbeitsatmosphäre
* Aktive Teilnahme an internen und externen Schulungen sowie Fortbildungen
Kompetenzen und Potenzial
* Geschlossenes Medizinstudium (Schweiz oder äquivalent) inkl. MEBEKO-Anerkennung
* Deutsche Muttersprache oder sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
* Teamfähigkeit und Engagement in der interprofessionellen Zusammenarbeit
* Offene, kontaktfreudige und interessierte Persönlichkeit
Unser Kontakt bei Fragen
Dr. med. Bettina Hurni, Chefärztin Altersmedizin & Geriatrische Rehabilitation freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 436 21 60.
Weitere Stellen
Auf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung Man lernt nie aus: Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kantonsspital Baselland
4101 Bruderholz